Am 10. November 1989 wurde auf einem Plenum des Zentralkomitees der Bulgarischen Sozialistischen Partei (BKP) der langjährige Staats- und Parteichef Todor Schiwkow seines Amtes als Generalsekretär der Partei und de facto Staatsoberhaupt enthoben. Die BKP trennte sich einen Monat später vom Einparteienmodell der Staatsleitung; das in der Verfassung verbriefte politische Monopol der kommunistischen Partei wurde gebrochen und Bulgarien schlug den Weg zur Demokratie ein. Im darauffolgenden Jahr fanden die ersten demokratischen Parlamentswahlen statt. „Die größte Errungenschaft der bulgarischen Gesellschaft nach der Wende vor 28 Jahren ist die Redefreiheit.“ Das sagte gegenüber der Nachrichtenagentur Fokus der Historiker und Literaturkritiker Prof. Michail Nedeltschew anlässlich des 28. Jahrestages seit dem Sturz des kommunistischen Diktators Todor Schiwkow. Die Redefreiheit sei seinen Worten nach jedoch weiterhin ständig in Gefahr. Nedeltschew betonte ferner, dass auch noch keine Gerechtigkeit Einzug gehalten habe.
Im Laufe der nächsten 24 Stunden überwiegt wolkiges Wetter im ganzen Land. Zeitweilig lockert die Wolkendecke in den Vormittagsstunden auf. In der Nacht und am Nachmittag kommt es vielerorts zu Schauern, zum Teil mit heftigen Gewittern. Am..
Bulgarische Autoren und Kulturschaffende vertreten unser Land auf der Internationalen Buchmesse in Leipzig, darunter der Dichter, Schriftsteller, Komponist und Musiker Emmanuil Vidinsky, der heute an der von Eric Marr moderierten Diskussion „Zwischen..
Zehn neue Elektrolokomotiven „Smartron“, die die staatlichen Eisenbahnen im Rahmen eines Vertrags mit der Firma „Siemens Tron“ erwarten, sollen nach prominenten Bulgaren aus der Wiedergeburtszeit 18./19. Jh. benannt werden, die zum Aufbau und zur..