Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Jedes dritte Kind auf dem Land verlässt vorzeitig die Schule

Foto: BGNES

Ein Monitoring in der Schulbildung in Bulgarien weist für 2017 aus, dass 30,3 Prozent der Kinder in den Dörfern vorzeitig die Schule verlassen. Der Landesdurchschnitt liegt bei 13,8 Prozent, wobei in den Städten lediglich 2,8 Prozent der Kinder ihre Schulbildung abbrechen.

Das vorzeitige Verlasen der Schulen ist sozial-wirtschaftlich bedingt, hängt mit Bildungsproblemen zusammen und lässt sich auch auf die gestiegene Zahl der Auswanderungen zurückführen. Ab diesem Schuljahr werden die Risiko-Schüler durch mobile Teams identifiziert, um ihnen rechtzeitig helfen zu können. Geplant ist ferner, die Sozialhilfe von der Teilnahme an der Bildung abhängig zu machen.

Der Monitoring-Bericht bestätigt die Schlussfolgerungen der PISA-Studie 2015, dass in den Fächern Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften die bulgarischen Schüler mit am schlechtesten in der Europäischen Union abschneiden.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Tage des Yoga bringen Liebhaber spiritueller Praktiken in Bulgarien zusammen

In den Tagen um den 21. Juni herum wird in vielen Ländern der Welt zum zehnten Mal in Folge der Tag des Yoga begangen. In Bulgarien werden vom 15. bis 23. Juni 44 Orte mit verschiedenen Programmen an den Feierlichkeiten teilnehmen. Der Höhepunkt in..

veröffentlicht am 22.06.24 um 09:30
Foto: Facebook / Juristische Fakultät der SU

Die Sprache des europäischen Rechts ist die Grundlage für den ältesten spezialisierten Masterstudiengang in Bulgarien

Mitten in der diesjährigen Bewerbungskampagne klingt die Frage, welches das begehrteste Fach an der Sofioter Universität „Heiliger Kliment Ochridski" ist, rhetorisch. In den letzten vier Jahren war der Studiengang Rechtswissenschaften an der..

veröffentlicht am 17.06.24 um 12:20

Wissen Sie, was ein „Philton“ ist?

Im Jahr 2009 setzte unser Landsmann Anton Orusch den Anfang seiner Sammlung, die der bulgarischen Technik gewidmet ist. Unter den Exponaten befinden sich Fernseher, Radios, Haushaltsgeräte, Computer, Telefonapparate, Registrierkassen usw.  Nach und..

veröffentlicht am 15.06.24 um 11:30