Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Radew: Wir zielen auf eine gestärkte EU nach Abschluss des bulgarischen EU-Ratsvorsitzes ab

Jean-Claude Juncker und Rumen Radew
Foto: BTA

Im Rahmen seines Treffens mit EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker erklärte Präsident Rumen Radew, die EU müsse nach Abschluss der bulgarischen EU-Ratspräsidentschaft noch stärker sein. Die bulgarischen Behörden arbeiten aktiv und geeint, um dieses Ziel zu erfüllen. Der Präsident der Europäischen Kommission bekräftigte seine Unterstützung für die Bemühungen Bulgariens, die Eurointegrationsperspektiven der Westbalkanländer aussichtsreicher zu machen. Radew und Jucker haben sich auch darüber ausgetauscht, was während des letzten Jahres für den Aufbau einer gemeinsamen europäischen Verteidigung unternommen wurde. Präsident Radew äußerte die Bereitschaft Bulgariens, sich künftig an Projekten in den Sphären Rüstungsindustrie, Wissenschaft und Erhöhung der Kompatibilität der Mitgliedsländer im Verteidigungsbereich zu beteiligen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Mehrere Gemeinden haben nach gestrigem Hagelsturm den Notstand ausgerufen

Nach dem Unwetter der vergangenen Nacht, das von Hagel und starkem Wind begleitet wurde, haben mehrere Gemeinden in Bulgarien schwere Schäden erlitten und den Katastrophenzustand ausgerufen. In der Gemeinde Nowa Sagora wurden mehrere Dörfer..

veröffentlicht am 14.06.24 um 12:11

Umgestürzte Bäume und behinderter Verkehr nach Unwetter in Sofia und Bansko

Nach einem heftigen Sturm in der vergangenen Nacht sind die Teams der Direktion für Notfallhilfe und Prävention der Stadtverwaltung Sofia dabei, abgebrochene Äste und Bäume von den Fahrbahnen zu entfernen. Acht Teams setzen derzeit ihre Arbeit..

veröffentlicht am 14.06.24 um 10:35

Internationales Festivalbeleuchtet Geschichte von Plowdiw

Das internationale Festival „Plowdiw - antik und ewig: Geschichte, Ethnologie, Kultur und Kunst“ wird heute eröffnet und dauert bis zum 16. Juni. Zu der Veranstaltung, die vom Verein für historische Nachstellungen „Philipopol“ organisiert..

veröffentlicht am 14.06.24 um 09:05