Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Louvre zeigt Goldschatz aus Preslaw im Juni

Foto: bg.wikipedia.org

Der Goldschatz der mittelalterlichen bulgarischen Reichshauptstadt Preslaw wird im Juni dieses Jahres das Interesse der Besucher des Louvre in Paris auf sich ziehen. Die Exposition ist Teil des Kulturprogramms der bulgarischen EU-Ratspräsidentschaft und wird unter dem Motto „Die Epoche der bulgarischen Zaren“ laufen.

Mittels der Exponate soll die Kultur des sogenannten „Goldenen Zeitalters“ des bulgarischen Reiches unter der Herrschaft von Zar Simeon (893-927) verdeutlicht werden. Kurator der Ausstellung ist der Kunsthistoriker Jannic Durand, der das Museum in der heutigen Stadt Weliki Preslaw besucht hat, um die Exponate für die Exposition im Louvre auszusuchen. Er meinte, dass die Sammlung des bulgarischen Museums ausgesprochen reich ist und eine der bedeutendsten Etappen für die Geschichte Bulgariens und die Kunstentwicklung ganz Europas dokumentiere.

Der Goldschatz von Preslaw wurde im Jahre 1978 zufällig entdeckt. Er besteht aus 120 goldenen und vergoldeten Schmuckstücken und gehört zu den größten mittelalterlichen Schätzen, die bisher entdeckt worden sind. Der Schmuck wird in das 3. bis 7. Jahrhundert datiert; weitere Teile stammen aus dem 10. Jahrhundert. Bemerkenswert sind die christlichen Symbole auf einigen Schmuckstücken. Laut Durand sind die in der Welt gezeigten Kunstschätze aus Bulgarien ausgesprochen wichtig für das Ansehen unseres Landes.

Die Ausstellungen selbst stoßen auf ungemein großes Interesse bei den Besuchern. Als Beispiel führte der Kunsthistoriker die Exposition vom vergangenen Jahr an, die im Louvre zu Gast war. „Die Epopöe der thrakischen Könige“ wurde von den Besuchern zu den 5 interessantesten ausländischen Expositionen im Louvre gezählt.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Heute ist Arife - der Tag, an dem sich die Muslime auf das Zuckerfest vorbereiten

Heute ist wieder der Tag des Arife, der jedem Bayram vorausgeht. Heute ist wieder der Tag des Arife, der dem islamischen Opferfest Kurban Bayrami vorausgeht. Heute gedenken die Muslime ihrer verstorbenen Angehörigen. In jedem Haus bereiten..

veröffentlicht am 15.06.24 um 09:05

Ausstellung in Sofia präsentiert die alten „Salzherren“ von Prowadia

  Die Ausstellung „Die Herren des Salzes: Prowadia - eine Stadt des Salzes 5600 - 4350 v. Chr.“ wird in Sofia präsentiert. Die temporäre Ausstellung wird am 11. Juni im Nationalen Archäologischen Institut und Museum der Bulgarischen Akademie der..

veröffentlicht am 08.06.24 um 15:30
Nikolai von Plowdiw

Nikolai von Plowdiw erklärt kategorisch Verzicht auf Teilnahme an der Wahl zum Patriarchen

„Ich werde kein Patriarch sein. Das kann ich erklären. Wer der Patriarch sein wird, kommt Ihnen nicht in den Sinn“, erklärte Metropolit Nikolai von Plovdiw. Seine Erklärung erfolgte zwei Tage, nachdem der west- und mitteleuropäische Metropolit Antonius..

veröffentlicht am 03.06.24 um 11:30