Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Nikolai von Plowdiw erklärt kategorisch Verzicht auf Teilnahme an der Wahl zum Patriarchen

Nikolai von Plowdiw
Foto: BTA-Archiv

„Ich werde kein Patriarch sein. Das kann ich erklären. Wer der Patriarch sein wird, kommt Ihnen nicht in den Sinn“, erklärte Metropolit Nikolai von Plovdiw. Seine Erklärung erfolgte zwei Tage, nachdem der west- und mitteleuropäische Metropolit Antonius erklärt hatte, dass kein Dokument eingegangen sei, mit dem Nikolai von Plowdiw den Verzicht auf seine Teilnahme an der Wahl des Patriarchen erklärt.

„In der Heiligen Schrift heißt es, dein Wort sei Ja oder Nein, keine Enthaltung. Wenn Sie mich fragen, ob ich Patriarch werden will, ist mein Wort "Nein". So lautete die Antwort des Geistlichen auf die Frage, ob er der Heiligen Synode schriftlich seinen Verzicht auf die Teilnahme an der Wahl zum Patriarchen mitgeteilt habe. „Ich habe eine Erklärung geschrieben und unterschrieben. Ich habe der Heiligen Synode gesagt, was ich zu sagen habe, und denke, das es ausreicht", fügte Nikolai von Plowdiw hinzu.

Die Wahl des Patriarchen wird am 30. Juni stattfinden.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Mustafa Hadschi

Das Teilen steht im Mittelpunkt des Kurban Bayrami

Menschen muslimischen Glaubens in Bulgarien feiern heute das islamische Opferfest Kurban Bayrami. „Kurban ist ein arabisches Wort, das Annäherung bedeutet. Indem sie ein Tier opfern, tun Muslime ihr Bestes, um sich der Barmherzigkeit..

veröffentlicht am 16.06.24 um 08:00

Heute ist Arife - der Tag, an dem sich die Muslime auf das Zuckerfest vorbereiten

Heute ist wieder der Tag des Arife, der jedem Bayram vorausgeht. Heute ist wieder der Tag des Arife, der dem islamischen Opferfest Kurban Bayrami vorausgeht. Heute gedenken die Muslime ihrer verstorbenen Angehörigen. In jedem Haus bereiten..

veröffentlicht am 15.06.24 um 09:05

Ausstellung in Sofia präsentiert die alten „Salzherren“ von Prowadia

  Die Ausstellung „Die Herren des Salzes: Prowadia - eine Stadt des Salzes 5600 - 4350 v. Chr.“ wird in Sofia präsentiert. Die temporäre Ausstellung wird am 11. Juni im Nationalen Archäologischen Institut und Museum der Bulgarischen Akademie der..

veröffentlicht am 08.06.24 um 15:30