Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Die Weltenbummlerin Sorniza Schepkowa: Die Gutherzigkeit und das Entgegenkommen der Menschen, die ich auf meinen Reisen treffe, begeistern mich

БНР Новини

“In 20 Jahren wirst du mehr enttäuscht sein über die Dinge, die du nicht getan hast, als über die Dinge, die du getan hast. Also löse die Knoten, laufe aus aus dem sicheren Hafen. Erfasse die Passatwinde mit deinen Segeln. Erforsche. Träume.” Diese Worte von Mark Twain beschreiben auf die beste Weise jeden, der Reisen, Abenteuer und Treffen mit interessanten Leuten liebt.

Zu diesem Menschenschlag gehört auch Sorniza Schepkowa, die es geschafft hat, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Der Wunsch, ständig auf Achse zu sein, regte sich vor 15 Jahren als sie zusammen mit Freunden ihren ersten großen Trip durch das Rhodopengebirge zum Snezhanka-Gipfel machte. Seit dem nimmt sie jede Gelegenheit wahr, um einen Gipfel zu besteigen oder ein fremdes Land  zu besuchen.

Eine außerordentlich interessante Gegend, die ich besucht habe, ist der Ökowanderweg „Teufelspfad“ in der Nähe vom Dorf Borino in den Westrhodopen. Der Name kommt von der Teufelsbrücke, die im Gegensatz zur Brücke in Ardino nicht von Menschenhand gemacht ist, erzählt Sorniza Schepkowa. Es ist eine von der Natur geschaffene Felsbildung. Der Teufelspfad ist extrem steil und eine echte Herausforderung.

Der versteckte Wasserfall entlang des Teufelspfads

Dass, was Sorniza bei ihren Reisen am meisten beeindruckt, ist die Güte der zufällig angetroffenen Menschen, unabhängig ob in Bulgarien oder in einem anderen Land. Man läuft und irgendwann begegnet man einem Menschen, der einem die Hand reicht, den Weg weist oder eine Übernachtung anbietet.

Die bulgarische Schwarzmeerküste ist für Sorniza der bevorzugte Urlaubsort, denn auch dort gelingt es ihr einen einsamen, abgelegenen Strand zu finden, der nur zu Fuß zu erreichen ist. Solche Strände sind zum Beispiel „Listi“ und Lipite“, südlich von Sinemoretz in der Nähe zur türkischen Grenze. Allerdings sollte man unbedingt seine persönlichen Papiere bei sich haben, denn der Weg dorthin wird von den Grenzern kontrolliert.  Die beste Jahreszeit für diesen Trip ist Juli, empfiehlt Sorniza Schepkowa.

Besonders gute Eindrücke hat sie von Albanien mit seiner schmackhaften Küche und insbesondere von Berat, eine Stadt deren Architektur sie an die alte bulgarische Hauptstadt Weliko Tarnowo erinnert.

Der See „Das blaue Auge“ in Albanien


An Bosnien-Herzegowina schätzt die Weltenbummlerin insbesondere die kulturelle Vielfalt. Trotz der Spuren des letzten Krieges hat sie Sarajevo als quirlige Stadt mit zahlreichen guten Lokalen erlebt. Faszinierend  fand sie Mostar mit der berühmten Brücke und die Pyramiden, die in den letzten Jahren sehr viele Touristen anlocken.

Снимка

Übersetzung: Georgetta Janewa
Foto: Privatarchiv


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Strände am Schwarzen Meer auf Urlauber vorbereitet

23 Strände an der bulgarischen Schwarzmeerküste wurden mit dem Qualitätssiegel „Blaue Flagge“ ausgezeichnet , eine Rekordzahl, gab Kiril Spassow vom Verband der Konzessionäre von Meeresstrände bekannt. Unmittelbar nach dem Ende des Winters haben die..

veröffentlicht am 31.05.24 um 09:39

Fest der Rose in Kasanlak heißt Gäste aus der ganzen Welt willkommen

Die 121. Ausgabe des Festivals der Rose in Kasanlak erfreut sich einer großen Popularität, erklärte die stellvertretende Bürgermeisterin Srebra Kassewa für die BTA. Die Reisebüros haben Besuche von Gruppen aus der ganzen Welt angekündigt. Für die..

veröffentlicht am 30.05.24 um 11:58

Wo gibt es die schönsten Aussichtspunkte in Bulgarien?

Kann man Bulgarien aus der Vogelperspektive kennenlernen, ohne die Hilfe einer Drohne oder eines Flugzeugs? Die Antwort lautet: Ja, dafür sind Aussichtspunkte da. Sie sind hoch in den Himmel gebaut und bieten einzigartige Ausblicke auf Schluchten,..

veröffentlicht am 26.05.24 um 10:05