Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Wissenschaftsakademie erarbeitet Wasserstoffgenerator

Foto: bas.bg

Ein Team von Wissenschaftlern des Instituts für Elektrochemie und Energiesysteme der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften arbeitet an der Schaffung eines Wasserstoffgenerators, bei dem nicht flüssige, sondern feste polymere Elektrolyte zur Anwendung kommen.

Laut der Institutsdirektorin Prof. Ewelina Slawtschewa könnte dieser neuartige Wasserstoffgenerator erfolgreich an den Wasserstoff-Tankstellen eingesetzt werden; ferner sei er kompatibel im System der erneuerbaren Energieträger. Das bedeutet, dass er in Photovoltaikanlagen eingesetzt werden kann, da er in der Lage ist, die überschüssig produzierte Energie zu speichern.

Der Generator kann jedoch nicht in Wasserstoffautos eingesetzt werden, weil bei ihnen der benötigte Wasserstoff in Druckflaschen oder in Stoffen gespeichert wird, die Wasserstoff aufnehmen können. Der neue Wasserstoffgenerator wurde bereits als Patent angemeldet.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Neue Bulgarische Universität präsentiert ihre Fachbereiche mit der Möglichkeit, auf Französisch zu studieren

Eine der bulgarischen Hochschuleinrichtungen, die Fachgebiete in Französisch anbieten, ist die Neue Bulgarische Universität (NBU). Dazu gehören Politikwissenschaft und Angewandte Fremdsprachen für Verwaltung und Management in Englisch und einer..

veröffentlicht am 26.06.24 um 13:00

Armenische Gemeinde in Burgas präsentiert traditionelle Gerichte

Die armenische Gemeinde in Burgas wird heute um 10:30 Uhr Ortszeit in der Ethno-Küche des Ethnographischen Museums in der Slawjanska-Straße 69 traditionelle armenische Gerichte vorstellen . Die Veranstaltung ist Teil des Projekts "Das alte Burgas mit..

veröffentlicht am 25.06.24 um 08:05

Plowdiw lädt Liebhaber traditioneller Handwerke ins Ethnographische Museum ein

Im Regionalen Ethnographischen Museum in Plowdiw findet die 15. Ausgabe der Woche der traditionellen Handwerke statt. Die Eröffnung erfolgt am Johannistag (24. Juni), der in unserer Volkstradition als Tag der Kräuter und Kräutermedizin gefeiert..

veröffentlicht am 23.06.24 um 09:40