Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Kürzere Arbeitswoche garantiert höhere Arbeitseffektivität

Die Verkürzung der Arbeitswoche und die Automatisierung der Produktion könnten zur Optimierung des Arbeitsmarktes beitragen. Das weist ein Bericht des Beratungsunternehmens „Colliers International“ aus, in dem die Arbeitsmarktlage in sechs Ländern Mittel- und Osteuropas (Slowakei, Tschechien, Ungarn, Polen, Rumänien und Bulgarien) unter die Lupe genommen wird.

Die niedrigen Arbeitslosenzahlen, die Auswanderung und die Entwicklung des Dienstleistungsbereichs haben einen ernsten Mangel an Fachkräften in diesem Ländern aufkommen lassen, wird in der Analyse betont.

Qualifizierte Arbeitskräfte gehören für die Unternehmer zu den wichtigsten Faktoren bei der Entwicklung der Firmen und der Region. Falls das Problem mit dem Arbeitskräftemangel nicht gelöst werden sollte, sei in langfristiger Sicht ein Rückgang des Wirtschaftswachstums und der privaten Investitionen zu erwarten.

Im Juni dieses Jahres lag die Arbeitslosenquote in Bulgarien bei 5,7 Prozent. Als einer der Gründe für diesen niedrigen Prozentsatz wird die Tatsache angeführt, dass das Land jährlich um rund 50.000 Menschen schrumpft. Es erweist sich, dass der Arbeitskräftemangel das größte Problem für die Unternehmen des Landes ist.

Die Einführung einer kürzeren Arbeitswoche ist keine neue Idee. Sie wird von international angesehenen Wirtschaftsanalysten und Unternehmern vertreten.

Zusammengestellt von: Joan Kolev

Übersetzung: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Businessklima hat sich im Mai um 0,6 Punkte verbessert

Im Mai hat sich die wirtschaftliche Lage des Landes den zweiten Monat in Folge verbessert. Eine Verbesserung gab es im Einzelhandel, im Baugewerbe und im Dienstleistungssektor, dafür aber einen Rückgang in der Industrie.  Das Baugewerbe, die Industrie..

veröffentlicht am 30.05.24 um 13:28

BNR ermahnt, Immobilienmarkt nicht aufzuheizen

Die bulgarische Nationalbank (BNB) hat einen "Überblick über die bestehenden Maßnahmen gegen die Risiken für das Bankensystem" veröffentlicht, die sich aus hypothekarisch gesicherten Krediten für Wohnungen und Immobilien ergeben. Es wird an die Situation..

veröffentlicht am 27.05.24 um 12:34
Петър Чобанов

Europäisches Treffen der Clearinghäuser und Zahlungssysteme findet in Sofia statt

Die digitale vierte industrielle Revolution im Finanzsektor ist ein Maßstab für den Wandel der gesamten Wirtschaft hin zu einer grünen und nachhaltigen Zukunft, sagte der Untergouverneur der Bulgarischen Nationalbank, Petar Tschobanow, bei der Eröffnung..

veröffentlicht am 22.05.24 um 14:19