Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarische Milch- und Fleischproduzenten genießen volles Vertrauen der Kunden


Der bulgarische Markt ist voller in- und ausländischer Produkte und der Verbraucher hat die Qual der Wahl. Und dennoch ziehen die bulgarischen Kunden die heimischen Artikel, was Milch- und Fleischerzeugnisse anbelangt vor, auch wenn die Importwaren verlockende Preise bieten. Allgemein gehen die Verbraucher davon aus, dass die bulgarischen Produkte unbedenklicher sind, eine höhere Qualität besitzen und nach bewährten traditionellen Rezepten hergestellt werden.

Diese Einstellung spiegelt sich voll und ganz in den Ergebnissen einer jüngsten Umfrage wider, die in den Großstädten des Landes durchgeführt werde. Als typische bulgarische Artikel werden von 71 Prozent der Befragten die Milcherzeugnisse genannt, Fleisch- und Fleischerzeugnisse führten 55 Prozent an, Obst und Gemüse wiederum 34 Prozent. Dem Gros sind die heimischen Markenartikel bestens vertraut und man weiß sie zu schätzen; darunter vor allem die Milchprodukte (75%), den Wein (47%), das Obst und Gemüse (45%) sowie einige grundlegende Produkte, wie Mehl, Zucker etc. (44%). Das deutlich gestiegene Vertrauen gegenüber der bulgarischen Produktion kann u.a. auf die negativen Ergebnisse getesteter Importartikel zurückgeführt werden, die für die ehemaligen Ostblockländer mit verminderter Qualität hergestellt und vertrieben werden.

Das ist den großen Supermarktketten nicht verborgen geblieben und sie führen ein zunehmend reicheres Sortiment bulgarischer Waren. Die Verbraucher ihrerseits machten bei ihren Weihnachtseinkäufen von diesem reichen Angebot kräftig Gebrauch und schicken sich an, auch die Neujahrstafel reich mit heimischen Produkten zu decken.

Zu den erfolgreichen bulgarischen Firmen zählt „Dobrotitza“ aus der nordostbulgarischen Stadt Dobritsch, die seit nahezu 27 Jahren auf dem Markt präsent ist. Das Unternehmen beschäftigt über 300 Arbeiter. Einzigartig für bulgarische Verhältnisse ist der geschlossene Produktionszyklus. In einer eigenen Farm nahe des Dorfes Owtscharowo werden Tausende Rinder und Schafe gehalten. Die Futtermittel werden auf eigenen Feldern angebaut. Bei der Produktion wird zudem Biogas gewonnen, das zum Antrieb der Anlagen verwendet wird.

Wir setzen auf die Qualität der von uns produzieren Futtermittel für unsere Tiere, damit wir qualitativ hochwertige Produkte, wie Milch und Fleisch erzeugen können, um den hohen Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden“, versichert der Firmenmanager Wesselin Zwjatkow und setzt fort: „Die Dobruscha ist vor allem damit bekannt, dass sie den fruchtbarsten Boden in ganz Bulgarien besitzt, was eine ideale Voraussetzung für die Landwirtschaft ist. Wir haben enorm viel investiert. Momenten bewirtschaften wir 6.000 Hektar landwirtschaftlichen Boden, von denen 90 Prozent Eigentum des Unternehmens sind. Das verlangt den Einsatz modernster landwirtschaftlicher Technik, ein gutes landwirtschaftliches Management sowie eigene Viehzucht, Milchverarbeitung und Biogasproduktion usw. Gehalten werden über 10.000 Stück Rinder, die für die Milch- und Fleischproduktion bestimmt sind. Die Rassentiere wurden eigens aus den USA und Kanada importiert; damit sind wir das einzige Unternehmen in Bulgarien, das solche Tiere in derart großem Maßstab hält. Außerdem besitzen wir französische Rassenschafe, die für die Fleischherstellung gehalten werden. Aus der gewonnenen Milch wiederum stellen wir über 20 verschiedene Milcherzeugnisse sowie etliche heimische Fleisch- und Wurstspezialitäten her. Die Technologen entscheiden über das Rezept, denn die jeweiligen Fleischsorten haben ihre speziellen Einsatzgebiete. Ein großes Potential steckt in den verschiedenen Sorten „Pastırma“ – darunter versteht man gewürztes Rinder-Dörrfleisch. Es handelt sich um ein regionales Produkt, das beliebt und gefragt ist. Laut den Historikern kannten es bereits die Urbulgaren. Dank der Herstellungsweise ist dieses Fleischprodukt lange haltbar. Heutzutage wurde die alte Herstellungstechnologie natürlich auf den neuesten Stand gebracht. Mit jedem Jahr steigt ferner der Verbrauch an heimischen Joghurt, Hartkäse und Lakenkäse. Diese gehören zu den meistverkauften Artikeln unserer Firma.

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow

Fotos: BGNES

mehr aus dieser Rubrik…

Die politische Instabilität ist eine große Herausforderung für deutsche Investoren in Bulgarien

Die deutsche Wirtschaft schrumpft, die Regierung rechnet mit einem Rückgang von 0,2 Prozent des BIP. Einer der Hauptgründe dafür sind ungelöste strukturelle Probleme im Zusammenhang mit der mangelnden Energiesicherheit, der übermäßigen Bürokratie..

veröffentlicht am 24.10.24 um 12:12

IWF rechnet 2024 mit einer Inflation von 2,8 Prozent in Bulgarien

Bulgariens Wirtschaft wird in diesem Jahr um 2,3 Prozent wachsen. Dies geht aus der jüngsten Konjunkturprognose hervor, der vom Internationalen Währungsfonds (IWF) erstellt und heute in Washington vorgestellt wurde. Dies ist ein Rückgang..

veröffentlicht am 22.10.24 um 17:55

Staatsverschuldung Bulgariens belief sich 2023 auf 22,9 Prozent des BIP

Im Jahr 2023 betrug das Haushaltsdefizit 2 Prozent des BIP oder 3,7 Milliarden Lewa (1,9 Milliarden Euro). Das geht aus den endgültigen Daten des Nationalen Statistikamtes hervor. Dies ist ein deutlicher Rückgang des Haushaltsdefizits im..

veröffentlicht am 22.10.24 um 13:48