Im Februar werden in zahlreichen bulgarischen Dörfern traditionell Weinfeste veranstaltet. Die buntesten davon finden im Südwesten Bulgariens, der mit seinem durch die Ägäis beeinflussten milden Klima führend im Weinanbau und in der Weinproduktion ist.
Auf dem Weinfest im Dorf Ilindenzi, Gemeinde Strumjani, das zum 27. Mal stattfand, wurde der 22jährige Peter Michow zum Weingott gewählt. Am Samstag gehen die Feierlichkeiten im Dorf Deltschewo im Piringebirge und in der kleinsten Stadt Bulgariens, Melnik, weiter. Am 9. und 10. Februar wird in Deltschewo die Vizepräsidentin Iljana Jotowa erwartet, die am traditionellen ersten Schnitt der Weinreben teilnehmen wird.
„Goldene Rebe“ nennt sich das Weinfestival in Melnik auf der anderen Seite des Gebirges. Während der Weinausstellung haben alle Besucher Gelegenheit, kostenlos Wein aus Melnik zu probieren, den einer Überlieferung zufolge auch Winston Churchill gern getrunken haben soll.
Die Organisatoren der Veranstaltung von der Gemeinde Sandanski und der Vereinigung „Für Melnik“ haben alle Weinproduzenten aus der Region eingeladen, sich am traditionellen Wettbewerb für den besten Hauswein aus der Sorte „Breite Rebe aus Melnik“ und den besten Weinverschnitt zu beteiligen. Für die Stimmung beim Fest der Liebe und des Weins „Goldene Rebe“ sorgen regionale Gesangs- und Tanzvereine.
Zusammengestellt von: Weneta Pawlowa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Der Weg von Petko Scharankow von den geräuschvollen Küchen der Londoner Michelin-Sterne-Restaurants zu einem versteckten Dorf in den Rhodopen ist voller Wendungen und Überraschungen. Nachdem er viele Jahre in London gelebt hatte, wo er sich die..
Die Bulgarische Organisation der Hotel- und Gaststättenbetreiber verlieh ihre jährlichen Auszeichnungen für professionelle Leistungen im Bereich Tourismus und würdigte dabei auch die Arbeit der Schweizerin Elisabeth Bleiker für die Popularisierung..
Das Dorf Smejowo bei Stara Sagora feiert heute, am 21. Dezember, sein traditionelles Pelin-Fest. Nach altem bulgarischen Brauch werden die Gäste auf dem Platz vor dem Gemeindezentrum mit Brot und Salz empfangen. Über 150..