Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Herzenssache „Bulgarischer Schöpfer“

Foto: Privatarchiv

Hinter dem Pseudonym Sobeiro verbirgt sich die Familie von Daniela und Sabin. Als echte Schöpfer haben sie ein feines Gespür für andere talentierte Künstler. Deshalb haben sie es sich auf die Fahne geschrieben, sich hinter die Ideen, Phantasie und den Fleiß eines jeden Landmanns zu stellen, der seiner Begabung Ausdruck verleihen will.

Begonnen hat alles, nachdem Daniela und Sabin die Großstadt verlassen haben und an einen stillen und ruhigen Ort gezogen sind. Dort erwachte ihre kreative Energie. Sie machten sich Gedanken, wie sie ihre Werke realisieren könnten und begannen zu lesen, was bei der Internetpräsenz wichtig ist. Knapp zwei Jahre haben sie sich damit beschäftigt. Mit der Zeit haben sie eine eigene Strategie ausgearbeitet. Es fiel ihnen aber auch auf, dass in vielen Gruppen das Teilen von Künstler-Webseiten und Werbung nicht erlaubt sind.

Wir dachten uns: Das darf so nicht sein. Und wir schufen eine Facebook-Gruppe, wo jeder, der etwas mit Herz und Seele geschaffen hat, es von seiner Webseite aus zeigen kann. Wir wiederum versuchen, den Leuten mit unseren Erfahrungen und Kenntnissen zu helfen, es zu realisieren“, betont Sabin. „Wir richteten unser Augenmerk darauf, mehr Besuche auf den Webseiten der Künstler zu generieren. Mit der Zeit ist unsere Gruppe ziemlich groß geworden. Ich wage zu behaupten, dass sie zu den größten bulgarischen Facebook-Gruppen für handgemachte Kunst – Keramik, Stickerei, Schmuck, bildende Kunst etc. – gehört

Daniela und Sabin haben sich jedoch nicht damit begnügt. Um die Leute noch mehr zu motivieren, begannen sie unentgeltlich ihre einmaligen Werke auf der Internet-Seite „Herzenssache „Bulgarische Künstler“ vorzustellen. Ihre Wahl fällt dabei auf Schöpfer mit einem ungewöhnlichen kreativen Denken und untraditionellen Ideen, die mit Leib und Seele bei der Sache sind. Sie wollen mit ihrer Internetseite Schönheit und Stil vermitteln und den Besuchern das Gefühl geben, dass es einen Ort gibt, wo sie unikale Geschenke für sich, ihr Heim oder ihre Liebsten erwerben können.

Anfangs wollten wir jede Woche einen Künstler vorstellen und den repräsentativsten von ihnen eine ganze Woche widmen“, erklärt Daniela. „Aber die Bearbeitung eines halbstündigen Interviews und der dazugehörigen Fotos ist sehr zeitaufwendig, für ein Video brauche ich ca. drei Tage. Außerdem sind wir binnen der Woche, in der wir den jeweiligen Künstler vorstellen, zu 100 Prozent eingespannt, denn wir verfolgen, was passiert, und sind bemüht, Posts zu provozieren, um neue Besucher der Webseite zu gewinnen. Aus diesem Grund haben wir in einem Jahr nur sechs Künstler vorgestellt. Die Dinge passieren zwar langsam, aber der Effekt ist groß. Die Autoren selbst sagen, dass ihre Popularität merklich gestiegen ist, nachdem wir sie auf unserer Internetseite vorgestellt haben“, sagt Daniela.

Die Haltung der Bulgaren zur Handarbeit ist unterschiedlich.

Wir können nicht von allen verlangen etwas zu schätzen, was sie nicht verstehen. Zuweilen begreift man, dass jemand etwas Großartiges geleistet hat, aber man kann es nicht mit dem Herzen erfühlen, weil man beispielsweise nicht die nötigen Erfahrungen, das emotionale und geistige Potential dazu hat. Das Handgearbeitete ist etwas Besonderes – es ist ein Gefühl, eine Energie, die nicht alle Leute besitzen. Aber im Großen und Ganzen wird Handarbeit doch geschätzt“, meint Sabin.

Meiner Ansicht nach hat man in Bulgarien einen feinen Sinn für handgemachte Kunst. Die Bulgaren sind bereit, diesen Weg zu beschreiten, schöne, kunstvoll gemachte Sachen zu wertschätzen und sich damit zu umgeben“, unterstreicht Daniela. „Eigentlich helfen wir den Künstlern, weil wir dazu imstande sind und wissen wie es geht. Was für einen Sinn hat es etwas zu wissen, wenn man es nicht mit seinen Mitmenschen teilt? Aus diesem Grund haben wir die Webseite „Herzenssache „Bulgarischer Schöpfer“ eingerichtet – um mit unserem Wissen Menschen nützlich zu sein, die es brauchen.“

Übersetzung: Rossiza Radulowa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Internationales Filmfestival in Stara Sagora eröffnet

Vom 1. bis 5. Juni findet in Stara Sagora die 11. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals „Die goldene Linde“ für das neue europäische Kino statt. Es werden 50 Filme aus 18 Ländern gezeigt, darunter Filme der Regisseure Nuri Bilge Ceylan, Roman..

veröffentlicht am 01.06.24 um 09:05

Festival des afrikanischen und karibischen Films in der Sofioter Universität

Zum zweiten Mal findet in Bulgarien das Festival des afrikanischen und karibischen Kinos statt. Organisator der zweitägigen Veranstaltung (31. Mai und 1. Juni) ist die Sofioter Universität und konkret die Fakultät für afrikanische und indopazifische..

veröffentlicht am 31.05.24 um 07:15

Vizepräsident kritisiert das Fehlen von Gesetzen zur bulgarischen Kultur aufs Schärfste

Eines der Beispiele für die Vernachlässigung des kulturellen und historischen Erbes durch den Staat sei das Haus des Schriftstellers Dimitar Talew in Prilep (Nordmazedonien), das inzwischen eingestürzt ist (Anm. d. Red.). Seit Juni 2023 liege ein..

veröffentlicht am 30.05.24 um 10:01