Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Eine Bulgarin an der Spitze des Internationalen Währungsfonds – Kristalina Georgiewa

Foto: BGNES

Kristalina Georgiewa wird ab dem 1. Oktober an der Spitze des Internationalen Währungsfonds stehen und somit die erste Bulgarin sein, die einen so hohen Posten bekleidet. Bis vor kurzem zählte Irina Bokowa als Generaldirektorin der UNESCO zu dieser Elite.

Kristalina Georgiewa hatte, nachdem Christine Lagarde den Posten geräumt hat, um die Leitung der Europäischen Bank zu übernehmen, praktisch keine Konkurrenz. Der Fonds wird erneut von einer Frau geleitet werden. Ungeschriebenen Regeln aus der Zeit des Bretton Woods Systems nach dem 2. Weltkrieg zufolge ist der Chef der Weltbank ein Amerikaner, während der IWF von einem Europäer geleitet wird. Mit Kristalina Georgiewa wurde die Tradition eingehalten, da sie die Nominierung der EU war. An dieser Stelle sollte jedoch vermerkt werden, dass obwohl die Traditionen bei der Wahl eingehalten wurden, auch zwei neue Elemente eingebracht worden sind. Bis vor kurzem war es nicht möglich, dass der IWF-Chef älter als 65 Jahre ist. Für Kristalina Georgiewa wurde diese Regel verändert. Die zweite Neuheit ist, dass dieser Posten von einer Vertreterin eines Schwellenlands übernommen wird, das in den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts selbst vom IWF wirtschaftlich gerettet werden musste.

Der IWF verwaltet mehr als eine Billion US-Dollar. Kristalina Georgiewa wird jetzt das entscheidende Wort haben, wie diese Gelder verteilt werden. Schwer fallen dürfte ihr das nicht. Sie bringt reichlich Erfahrung und Kompetenzen mit. Als studierte Ökonomin und Doktor der Wirtschaftswissenschaften arbeitete sie seit 1993 in der Weltbank, um 2017 den zweitwichtigsten Posten in diesem Finanzinstitut zu übernehmen. Von 2010 bis 2014 war sie EU-Kommissarin für internationale Zusammenarbeit und stellvertretende Vorsitzende und EU-Kommissarin für Haushalt und Human Ressource. 2016 beschloss sie, dieser Kariere ein Ende zu setzen, um zur Weltbank nach Washington zurückzukehren.

Experten und Beobachter sind einer Meinung, dass Kristalina Georgiewa das nötige Fachwissen, Kompetenzen und Fähigkeiten für den Posten der IWF-Chefin mitbringt. Sie spricht Russisch und Englisch, ist mit gemäßigt rechten Auffassungen und sympathisiert der Europäischen Volkspartei.

Ich erwarte voller Ungeduld in den nächsten Jahren mit allen 189 Mitgliedsländern, dem Exekutivrat, den Angestellten und all unseren Partnern zusammenzuarbeiten“, erklärte Kristalina Georgiwa in einer speziellen Botschaft.

Eine unmittelbare Priorität ihres fünfjährigen Mandats wird es sein, Ländern dabei zu helfen, das Risiko von Krisen zu minimieren und vorbereitet zu sein, sie zu bewältigen. Langfristiges Ziel des IWF unter ihrer Führung wird es sein, eine solide Geld-, Fiskal- und Strukturpolitik zu unterstützen, um stärkere Volkswirtschaften aufzubauen und das Leben der Menschen zu verbessern.

Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Geschäftsklima in Bulgarien hat sich verbessert

Der Gesamtindikator des Geschäftsklimas ist im Dezember im Vergleich zum November um 1,7 Punkte von 17 Prozent auf 18,7 Prozent gestiegen. In der Industrie stieg der Indikator um 1,9 Punkte, im Einzelhandel um 5,7 Punkte und im..

veröffentlicht am 31.12.24 um 11:14

Finanzministerium veröffentlichte Etatentwurf 2025

Der Haushalt 2025 sieht ein Defizit von 3 Prozent vor. In der mittelfristigen Haushaltsprognose wird bis 2028 ein Defizit von 3 Prozent angesetzt. Die Rentenbeiträge werden 2025 beibehalten, aber für 2026 ist eine Erhöhung um 3 Prozent..

veröffentlicht am 10.12.24 um 12:49

BIP im dritten Quartal um 2,4 Prozent gewachsen

Das Bruttoinlandsprodukt hat im dritten Quartal 2024 im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum um 2,4 Prozent zugelegt, geht aus vorläufige Daten des Nationalen Statistikamtes hervor. Dies stellt eine leichte Wachstumsbeschleunigung dar,..

veröffentlicht am 06.12.24 um 17:53