Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sonya Yoncheva erneut auf bulgarischer Bühne

Foto: sonyayoncheva.com

Heute Abend wird die bulgarische Opernprima Sonya Yoncheva erneut in Sofia zu hören sein: sie gibt im Bulgaria-Saal ein Konzert mit Werken von Giacomo Puccini. Begleitet wird sie von der Sofioter Philharmonie unter der Leitung des Chefdirigenten Najden Todorow.

Yoncheva verbrachte die vergangenen rund 12 Monate ausschließlich im Ausland. Die Musikfreunde erinnern sich jedoch an Highlights, wie das Verdi-Programm, das die Operndiva 2017 im Nationalen Kulturpalast unter der Leitung ihres Gatten Domingo Hindoyan gestaltete; 2018 war sie Gast der Sofioter Philharmonie (erneut unter der Stabführung von Najden Todorow) in BOZAR – dem berühmten Kunstzentrum in Brüssel, als die bulgarische EU-Ratspräsidentschaft offiziell eröffnet wurde.

Vor wenigen Tagen trat Yoncheva nach einer viermonatigen Pause in Hamburg auf und zwar in der „Elbphilharmonie“ – dem 2016 eingeweihten Konzerthaus der Stadt. Begleitet wurde sie von der Nordwestdeutschen Philharmonie unter der Leitung ihres Landsmanns Boian Videnoff, der übrigens Gründer und künstlerischer Leiter der Mannheimer Philharmoniker ist.

Die Werke, die Sonya Yoncheva nun in Sofia präsentieren wird, erklangen bereits am Mittwoch dieser Woche in Moskau im berühmten Tschaikowski-Saal. Mit auf dem Podium stand das Akademische Sinfonieorchester der Russischen Föderation „Jewgeni Swetlanow“, dirigiert von Diego Matheuz. Das Konzert stieß auf überaus großes Interesse. Yoncheva sang hervorragend, bedenkt man, dass sie vor rund einem Monat zum zweiten Mal Mutter geworden ist.

Die Bulgarin gehört weiterhin zu den Lieblingen der Opernliebhaber auf der Welt. Sie ist unter den wenigen Operninterpreten, die in einer Spielzeit gleich an drei Inszenierungen der Metropolitan Opera teilgenommen hat. Jede dieser Aufführungen wurde in 2.000 Kinos auf der Welt live übertragen. Yoncheva begeisterte bereits das Publikum desCovent Garden, der La Scala, der Bayerischen und der Berliner Staatsoper, der Opernhäuser in Wien und Paris. Unter ihren Partnern sind Plácido Domingo, Dmitri Hvorostovsky, Sting, Jonas Kaufmann und etliche andere Spitzeninterpreten.

Auf dem Konzert heute Abend wird das Publikum in den Duetten den jungen Tenor Mihail Mihaylov hören. Er hat Preise auf den internationalen Gesangswettbewerben „Pantscho Wladigerow“ und „Gena Dimitrowa“ errungen.

Zusammengestellt von: Albena Besowska

Übersetzung: Wladimir Wladimirow


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Jordanka Christowa - „Liebe und Wein“

Das Lied „Liebe und Wein“ der beliebten Sängerin Jordanka Cristowa besingt zwei Feste, die wir hier in Bulgarien am 14. Februar gleichzeitig begehen - das Fest des Weins Trifon Saresan und das Fest der Liebe - den Valentinstag...

veröffentlicht am 14.02.25 um 14:45

Kottarashky - „Chetiri“

Kottarashky ist einer der interessantesten bulgarischen Musiker, die im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrhunderts in der Musikszene auftauchten.  Hinter diesem Pseudonym verbirgt sich Nikola Grueq, der unermüdlich mit der Vermischung von Genres..

veröffentlicht am 10.02.25 um 08:45
Zwetan Angelow

Kanela - der Duft der Kindheit und die Schönheit der Poesie

Die Band Kanela (zu Deutsch Zimt) besteht derzeit aus Zwetan Angelow (Gesang und Gitarre), Niki Daradidow (Bass und Gesang) und dem 19-jährigen Swetoslaw Petrow (Schlagzeug). In ihrem neuesten Song „Schönheit“ hat die Band Kanela nach dem Titel „Ring“..

veröffentlicht am 09.02.25 um 08:05