Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Staat will Rückkehr bulgarischer Fachkräfte aus dem Ausland fördern

Sorniza Russinowa
Foto: BGNES

Der Staat ist bereit, ab 2020 im Laufe eines Jahres bis zu 600 Euro monatlich an Bulgaren zu zahlen, die aus dem Ausland in die Heimat zurückkehren, um hier zu arbeiten. Dafür müssen sie einen abgeschlossenen Arbeitsvertrag vorweisen können. Dabei müssen ihren Job nicht über die Arbeitsämter gefunden haben, stellte Vizesozialministerin Sorniza Russinowa richtig. So will man die Heimkehrer unterstützen, ihre Miete zu zahlen und sich um ihre Kinder zu kümmern, bis sie sich hier eingerichtet haben. Bei Bedarf werden auch Bulgarisch-Sprachunterricht und Stipendien für Familienmitglieder mit fremder Staatszugehörigkeit gesichert. Um die Neuankömmlinge zu animieren, in Regionen mit geringeren Löhnen und in Städten außerhalb von Sofia, Plowdiw und Warna zu arbeiten, wird man ihnen auch einen halben Mindestlohn zahlen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

DANS: Befürchtungen über mögliche russische Aggression gegenüber anderen Ländern wächst

Einem Bericht der Nationalen Sicherheitsbehörde DANS zufolge wird die hohe Intensität der Angriffe auf die nationale Sicherheit im Zusammenhang mit Operationen ausländischer Spezialdienste, bösartigen Informationskampagnen und Cyberangriffen auch 2024..

veröffentlicht am 31.05.24 um 16:35
Umweltminister Patar Iwanow

Abgeordnete fordern Antworten bezüglich der in Pernik entdeckten 200 kg Quecksilber

Zwei Abgeordnete aus der Region Pernik haben im Parlament eine Frage an den Umweltminister eingereicht, die sich auf die Entdeckung von rund 200 kg Quecksilber und anderen Giftstoffen in einem Lagerhaus in Pernik bezieht und fordern eine schriftliche..

veröffentlicht am 31.05.24 um 13:33

Sofioter Polizei geht gegen Stimmenkauf vor

Eine Woche vor den Wahlen zum nationalen Parlament und zum Europäischen Parlament leitete die Polizei in Sofia eine Aktion gegen Stimmenkauf ein. Im Roma-Viertel Fakulteta wurden mehrere Personen wegen Verstöße gegen die politischen Rechte der Bürger..

veröffentlicht am 31.05.24 um 11:53