Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Neu entdeckte Gedichte, Briefe und Dokumente werfen neues Licht auf das Leben von Pejo Jaworow

4
Foto: BGNES

Bisher unbekannte Gedichte des großen bulgarischen Dichters Pejo Jaworow sollen neben anderen wertvollen Zeitdokumenten des Dichters in einem Band veröffentlicht werden. Die Reliquien wurden von einer Privatperson entdeckt und der Nationalbibliothek zur Verfügung gestellt, die ihre Echtheit prüfen sollte.

Unter den insgesamt 19 Dokumenten, die vom Oktober 1912 stammen, sind Briefe an die Mitglieder der Nationalen Befreiungsbewegung in Mazedonien Todor Alexandrow, Hristo Tschernopeew, Tane Nikolow und Todor Todorow, Informationen über die Arbeit von Jaworow als erster Bürgermeister von Goze Deltschew, ein eingerahmtes Stück Flagge und vier Rechnungen. Ihre Authentizität wurde zweifelsfrei von Prof. Milkana Boschnakowa, Hostorikerin und Archivarin, bestätigt.

Die künftigen Leser der neuen Ausgabe „Der unbekannte Jaworow“ werden interessante Momente aus dem Leben des Dichters aus der Zeit, in der er zum zweiten Mal als Kommandeur einer Freischar nach Mazedonien reiste, um für seine Befreiung zu kämpfen, erfahren.

Am eindrucksvollsten sind jedoch drei bisher unbekannte Gedichte von hohem literarischen Wert. Prof. Boschnakowa hat sie entziffern können. Grafisch in Gedichtform gestaltet hat sie der Literaturkritiker und Forscher Plamen Totew.  

Einer der Mythen, die die Persönlichkeit von Pejo Jaworow in ein großes Geheimnis hüllen, hängt mit dem Jahr zusammen, an dem er mit dem Dichten aufgehört hat. Forschern zufolge soll er sich 1910 von der Poesie verabschiedet  haben, nachdem seine große Liebe Mina Todorowa Selbstmord begangen hat. Dieser Mythos wurde jedoch durch die neu entdeckten Dokumente und Gedichte unmittelbar vor dem 142. Geburtstag des Poeten und Revolutionärs  am 13. Januar widerlegt, der uns Anlass gibt, an das Lebenswerk dieses großen Bulgaren zu erinnern.

Zusammengestellt: Joan Kolev

Übersetzung: Georgetta Janewa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

Galerie

mehr aus dieser Rubrik…

Ausschnitt aus dem Film „The Man Who Could Not Remain Silent“

Film mit bulgarischer Beteiligung unter Oscar-Nominierten

Der Film „The Man Who Could Not Remain Silent“ (Der Mann, der nicht schweigen konnte) ist eine Koproduktion mit bulgarischer Beteiligung, die für die Academy Awards nominiert ist. Er wurde gemeinsam mit Katja Tritschkowa von „Contrast Films“..

veröffentlicht am 24.01.25 um 11:02

Eine Multimedia-Ausstellung führt uns in die Studios und erinnert an Stimmen und Ereignisse aus der Geschichte des BNR

Am 25. Januar dieses Jahres feiert der Bulgarische Nationale Rundfunk sein 90-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden von verschiedenen Initiativen begleitet und gipfeln an diesem Samstag in der Verleihung des jährlichen Preise für..

veröffentlicht am 23.01.25 um 14:50

Nationales Geschichtsmuseum präsentiert antike Funde, die 2024 aufgedeckt wurden

Das Nationale Geschichtsmuseum eröffnet heute die Ausstellung „Antike Funde - Neue Entdeckungen. Archäologische Saison 2024“.  Im Jahr 2024 führte das Museum an 22 Standorten archäologische Untersuchungen und Feldforschungen durch, bei denen mehr..

veröffentlicht am 23.01.25 um 08:25