Der einzige ausländische Gast bei der diesjährigen Ausgabe des Festivals „A to JazZ“ ist Vlatko Stefanovski. Die sieben Festival-Konzerte finden zwischen dem 3. und 24. Juli auf der offenen Bühne „Plattform A6“ des Nationalen Kulturpalastes in Sofia statt. Jedes Konzert wird ein begrenztes Publikum haben, das sich Eintrittskarten dafür besorgen muss. „Uns ist es wichtig, die Künstler zu unterstützen, für die dieses Jahr besonders schwierig ist. Ihnen haben wir es zu verdanken, dass Sofia jedes Jahr mindestens drei Tage lang unter dem lang Klang von Jazz lebt, kommentierte Petar Dimitrow, der das Festival ins Leben gerufen hat. Im Jahr 2019 wurde „A to JazZ“ von über 35.000 Menschen kostenlos besucht und hat über den Fernsehsender „Mezzo“ weltweit über 54 Millionen Zuschauer erreicht.
Am 25. Januar dieses Jahres feiert der Bulgarische Nationale Rundfunk sein 90-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden von verschiedenen Initiativen begleitet und gipfeln an diesem Samstag in der Verleihung des jährlichen Preise für..
Das Nationale Geschichtsmuseum eröffnet heute die Ausstellung „Antike Funde - Neue Entdeckungen. Archäologische Saison 2024“. Im Jahr 2024 führte das Museum an 22 Standorten archäologische Untersuchungen und Feldforschungen durch, bei denen mehr..
Die Stadtverwaltung von Warna organisiert eine Feier zum 150. Geburtstag des großen Architekten Dabko Dabkow (21.01.1875-08.04.1945). Anlässlich des Jubiläums hält heute Christian Oblakow in der Gemeinde um 16.00 Uhr einen Vortrag über Dabko..
Die bulgarische Volkssängerin Petja Panewa gibt heute ein Konzert in Hamburg, an dem auch die Kinder- und Jugendtanzgruppen „RitmiKKa“ und „Sdrawez“..