In der südbulgarischen Stadt Plowdiw wurde das internationale Festival „Tage der thrakischen Kultur“ eröffnet. Die 7. Ausgabe dieses Festivals ist Teil des Kulturkalenders von Plowdiw und wird bis zum 30. Juni dauern. Das Kulturforum stellt sich das Ziel, eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schlagen. Auf dem Programm stehen Konzerte, Filmvorführungen, Leseabende sowie Wissenschaftskonferenzen und Ausstellungen, die dem antiken Thrakien und mittelalterlichen Bulgarien gewidmet sind. Am Ende des Festivals sollen die Preise des Literaturwettbewerbs „Die Erben der Thraker“ vergeben werden, der vor drei Monaten eröffnet wurde.
„Nach Monaten der Stagnation blüht das Kulturleben in Plowdiw schrittweise wieder auf, was uns überaus freut“, sagte der Maler Georgi Iwanow, Leiter des Kulturzentrums „TRAKART“, das das Festival organisiert.Die Stadtverwaltung von Warna organisiert eine Feier zum 150. Geburtstag des großen Architekten Dabko Dabkow (21.01.1875-08.04.1945). Anlässlich des Jubiläums hält heute Christian Oblakow in der Gemeinde um 16.00 Uhr einen Vortrag über Dabko..
Viele Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit genutzt, um die Handschrift von Enina und das Triodion von Argirow zu sehen, die heute, am 20. Januar, für zwei Stunden in der Nationalbibliothek „Hll. Kyrill und Method“ ausgestellt wurden...
Das Projekt „Pseudo-Natur“ von Architekt Jassen Markow wird Bulgarien auf der Architekturbiennale in Venedig vertreten. Das Projekt hat 61 von 70 Punkten erhalten, informierte Architekt Wladimir Milkow, Vorsitzender der Jury. Die 19...