Das erklärte der italienische Außenminister Luigi di Maio, der sich mit dem bulgarischen Präsidenten Rumen Radew getroffen hat. Während ihrer Zusammenkunft im Präsidialgebäude haben Luigi di Maio und Rumen Radew die bilaterale Zusammenarbeit zwischen Rom und Sofia und die Überwindung der gesundheitlichen und sozialen Folgen der Covid-19-Krise besprochen. Das ist der erste Besuch des italienischen Außenministers in Bulgarien. Er erfolgt vor dem Hintergrund komplizierter Verhandlungen zwischen den Mitgliedstaaten über den neuen mehrjährigen Finanzrahmen der Europäischen Union und den Wiederaufbaufonds in Höhe von 750 Milliarden Euro. Italien wurde am härtesten von der Pandemie getroffen und war einer der heftigsten Kritiker Brüssels. Das Land drängt jetzt auf europäische Hilfe und sucht nach weiteren Verbündeten im Kampf um die Mittel für den Wiederaufbau, der zwischen den von Italien angeführten Ländern Südeuropas und den sogenannten „sparsamen Ländern“ Dänemark, Schweden, Österreich und den Niederlanden geführt wird.
Die Städte Sofia, Rotterdam und Cascais konkurrieren um den Titel „Europäische Demokratie-Hauptstadt“ im Jahr 2026. Die Auswahl wird bis zum 12. März 2025 von mehr als 4.500 Jurys in 47 Ländern getroffen. Barcelona war der Gewinner..
„Ein überraschendes Treffen, das meiner Meinung nach mit allen führenden Politikern der EU und des Vereinigten Königreichs stattfinden sollte.“ Mit diesen Worten kommentierte Vizepräsidentin Ilijana Jotowa gegenüber der BTA das vom französischen..
Am Samstag wird es meist bewölkt sein, aber es bleibt fast niederschlagsfrei. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -1° und 4°C liegen, in Sofia um -1°. Die Höchsttemperaturen erreichen 3 bis 5°C in Nordbulgarien und 10 bis 12°C in den südlichen..
„Ein überraschendes Treffen, das meiner Meinung nach mit allen führenden Politikern der EU und des Vereinigten Königreichs stattfinden sollte.“ Mit..
Der bulgarische Patriarch Daniil wird in London die erste Liturgie zur Einweihung der neuen Kirche der bulgarisch-orthodoxen Gemeinde in der britischen..
Die Städte Sofia, Rotterdam und Cascais konkurrieren um den Titel „Europäische Demokratie-Hauptstadt“ im Jahr 2026. Die Auswahl wird bis zum..