Bis zum 7. August 2020 wurden in den bulgarischen Waldgebieten 300 Brände registriert, berichtet die BTA. Nach Angaben der Forstagentur wurden dabei 1.660 ha Laub- und Nadelwälder, Gräser und unbewaldete Flächen beschädigt. Neben den Feuerwehrleuten stehen Hunderte Mitarbeiter der Forstagentur und der staatlichen Forstunternehmen im Kampf gegen das Feuer rund um die Uhr an vorderster Front. Vom bislang größten Brand in der Nähe des Grenzkontrollpunkts Lessowo sind mehr als 1.230 Hektar Wald betroffen. Täglich beteiligen sich mehr als 80 Förster mit mehr als 15 Fahrzeugen an den Löscharbeiten. Gleichzeitig sind auch an anderen Stellen in Bulgarien große Brände ausgebrochen, die von den Teams der staatlichen Forstwirtschaft und des Brand- und Bevölkerungschutzes eingedämmt und gelöscht wurden.
In den letzten Stunden brachen in der Region Haskovo neue Brände aus. In einem schwer zugänglichen Gebiet brennen trockene Gräser und Laubwälder, berichtete ein Korrespondent des BNR.
Der erste Januar ist mit vielen positiven Emotionen, Vorfreude und der Hoffnung auf ein erfolgreiches Jahr verbunden, in dem alle Familienmitglieder gesund sind und ihre Träume verwirklichen können. Im bulgarischen Feiertagskalender ist..
Staatspräsident Rumen Radew gratulierte allen Landsleuten in Bulgarien und der ganzen Welt zum neuen Jahr 2025 und wünschte ihnen Frieden, Gesundheit und Wohlstand. „Die Welt verabschiedet sich von einem Jahr voller Risiken. Die Kriege werden..
Das Gestüt „Kabijuk“ im Dorf Konjowez ist das älteste in Bulgarien und wurde 1864 von dem Wālī (Titel für einen Stellvertreter in der islamischen Welt) Midhat Pascha gegründet, um Pferde für die türkische Armee zu züchten. Es bestand bis zur..