„Auf die Strategie „Vom Hof auf den Tisch“, die die Europäische Kommission verabschiedet hat, sind wir nicht vorbereitet“, sagte für den BNR der Produzent von Fleischartikeln Kyrill Watew. Das Ziel dieser Strategie bestehe darin, für Kooperationen zwischen den Landwirten, Herstellern, Händlern und Verbrauchern zu sorgen. In Bulgarien gebe es jedoch laut Watew keine solche Organisation, die das bewerkstelligen könne.
Er erinnerte daran, dass es in Bulgarien bereits in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts starke Kooperationen gegeben habe, dank denen das Land zu den stärksten Importeuren von Obst und Gemüse, Fleisch und Milch in Europa gehörte.
„Um der Strategie zu entsprechen müssen legislative Veränderungen in den Branchenorganisationen vorgenommen werden, die sich in Institutionen mit Rechten und Verantwortungen verwandeln müssen“, meint der Hersteller. „In den Industrieländern besteht das Problem der Branchenorganisationen darin, neue Märkte zu finden und das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen. Bei uns hingegen haben sie bereits Probleme, die Mitgliedsbeiträge zu kassieren“, entrüstet sich Kyrill Watew.
Der Gesamtindikator des Geschäftsklimas ist im Dezember im Vergleich zum November um 1,7 Punkte von 17 Prozent auf 18,7 Prozent gestiegen. In der Industrie stieg der Indikator um 1,9 Punkte, im Einzelhandel um 5,7 Punkte und im..
Der Haushalt 2025 sieht ein Defizit von 3 Prozent vor. In der mittelfristigen Haushaltsprognose wird bis 2028 ein Defizit von 3 Prozent angesetzt. Die Rentenbeiträge werden 2025 beibehalten, aber für 2026 ist eine Erhöhung um 3 Prozent..
Das Bruttoinlandsprodukt hat im dritten Quartal 2024 im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum um 2,4 Prozent zugelegt, geht aus vorläufige Daten des Nationalen Statistikamtes hervor. Dies stellt eine leichte Wachstumsbeschleunigung dar,..
Die bulgarische Regierung wird daran arbeiten, das Image unseres Landes als zuverlässiger Wirtschaftspartner und vielversprechender Standort für..