Am 13. Januar begehen wir den 143. Geburtstag des großen bulgarischen Dichters und Revolutionskämpfers Pejo Jaworow, der sich für die Befreiung Mazedoniens eingesetzt hat. Er 1878 in Tschirpan geboren und ist 1897 den Bulgarischen Makedonisch-Adrianopeler Revolutionären Komitees (BMORK) bei beigetreten. 1902 nahm er erstmals an Kampfhandlungen in Mazedonien teil. Pejo brachte verschiedene Zeitungen und Zeitschriften der BMORK heraus. Er wurde einer der engsten Kameraden von Goze Deltschew und sein erster Biograf. In den Balkankriegen trat Pejo Jaworow als Freiwilliger der Makedonisch-Adrianopeler Landwehr bei. 1912 eroberte er zu viert mit Christo Tschernopeew, Michail Tschakow und Jonko Wapzarow die Stadt Kavala, ohne dass sie einen einzigen Schuss abgaben. Das Schaffen und die Poesie sind von tragischer Lyrik durchdrungen, geprägt von seinem dramatischen Leben.
Bulgarisch-orthodoxe Kirchengemeinden gab es vor 40 Jahren in West- und Mitteleuropa in Budapest, München, Wien, Stockholm, Malmö, Oslo und Paris. Nach dem Beitritt Bulgariens zur Europäischen Union und mit dem Wachstum der bulgarischen Diaspora im..
Am 4. Februar wird mit einer Blumenniederlegung in Blagoewgrad der 153. Geburtstag des bulgarischen Revolutionärs Goze Deltschew begangen. Es wird keine gemeinsame Gedenkfeier mit Nordmazedonien geben. Bulgarien habe keine Einladung erhalten, den..
Die Bulgarische Orthodoxe Kirche ist die einzige Vertreterin der traditionellen östlichen Orthodoxie im Land. Das haben die Abgeordneten mit den letzten Änderungen des Gesetzes über die Konfessionen beschlossen. Die Änderung, dass nur..
Bulgarisch-orthodoxe Kirchengemeinden gab es vor 40 Jahren in West- und Mitteleuropa in Budapest, München, Wien, Stockholm, Malmö, Oslo und Paris. Nach..