Mit verschiedenen Initiativen wird in ganz Bulgarien der 145. Jahrestag des Ausbruches des April-Aufstandes begangen. Die geplante Erhebung gegen die osmanische Fremdherrschaft brach vorzeitig am 20. April des Jahres 1876 in Kopriwschtitza aus. Traditionell werden auf dem Hauptplatz der heutigen Stadt Kränze in Angedenken an die Opfer des Aufstandes niedergelegt.
Der Aufstand wurde blutig niedergeschlagen, setzte jedoch damit die „Bulgarische Frage“ auf die Tagesordnung der damaligen europäischen Diplomatie, die in der „Konferenz von Konstantinopel“ 1876/77 gipfelte. Nach ihrem Scheitern begann der Russisch-türkische Krieg von 1877/78, der Bulgarien die Freiheit brachte.
Die einzige Kapelle im Land, die die Namen der Heiligen Antonius und Athanasius des Großen trägt, befindet sich in Sandanski. Ihre Einweihung wird von Metropolit Seraphim von Newrokop vorgenommen, berichtete Andon Kotew, einer der..
Die bulgarische orthodoxe Kirche gedenkt am heutigen 17. Januar dem Heiligen Antonius dem Großen, der ein eifriger Verfechter des Christentums war. Im hohen Alter beteiligte er sich am Kampf der Kirche gegen die arianische Häresie, indem er nach..
Seine Eminenz Metropolit Anthonij von West- und Mitteleuropa und der Generaldirektor des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, Milen Mitew, haben am Sitz der Diözese in Berlin ein Memorandum über Zusammenarbeit unterzeichnet. Die Partnerschaft..