Vor 100 Jahren, am 10. Juni 1921, wurde unsere heutige Schwarzmeermetropole Warna von der damaligen Stadtverwaltung zum Kurort erklärt und 1925 wurde das auch durch einen königlichen Erlass besiegelt. Die wunderbaren Bedingungen lockten schnell viele Urlauber aus dem In- und Ausland an: Im Jahr 1926 waren es ca. 12.500, im Jahr bereits 1928 an die 40.000 Gäste, die meisten davon Tschechen, Polen, Ungarn, Österreicher, Türken und Rumänen.
100 Jahre später ist Warna weiterhin ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt.
Heute um 19.00 Uhr beginnt im Festival- und Kongresszentrum der Stadt ein Konzert zum 100. Jahrestag seit der Erklärung von Warna zum Kurort. Der Eintritt ist frei, bis 50 Prozent der Plätze besetzt sind.
Eine kriminelle Gruppe, die durch den Verkauf von Luxusautos Steuerdelikte und Geldwäsche beging, wurde bei einer Razzia der Generaldirektion für die Bekämpfung der organisierten Kriminalität (GDBOP) unter der Leitung und Aufsicht der Sofioter..
Für das ganze Land wurde die Warnstufe Gelb für eisige Temperaturen ausgerufen. Am Freitag werden die Mindesttemperaturen zwischen -20 und -5°C liegen, in Sofia um -13°C. Tagsüber wird es meist sonnig sein und ein leichter bis mäßiger Wind aus..
Die Hackergruppe Ransomhouse gab bekannt, dass sie im Besitz von Daten ist, die aus den Informationssystemen des Obersten Verwaltungsgerichts entwendet wurden. Dokumente mit Listen von Namen und persönlichen Daten von Mitarbeitern, Urlaubsanträge und..
Nach Angaben von Eurostat erfüllt Bulgarien das letzte Kriterium für die Eurozone, nämlich Preisstabilität. Dies wurde zu Beginn der außerordentlichen..
Der Terror des Kremls hat ein noch nie dagewesenes Ausmaß angenommen und stellt eine unverhohlene nukleare Erpressung dar. Der Versuch, den Sarkophag..
Die Landwirtschaftsminister Bulgariens, Ungarns, Rumäniens und der Slowakei haben die Europäische Kommission aufgefordert, die Importquoten für..