54 % der bulgarischen Bürger unterstützen die Einführung des Euro. 66 % von ihnen glauben jedoch, dass unser Land noch nicht bereit für den Übergang zur einheitlichen Währung der EU ist. Das zeigen die Ergebnisse einer heute veröffentlichten Eurobarometer-Umfrage, informiert die BNR-Korrespondentin in Brüssel Angelina Piskowa. Sie erinnert daran, dass die Behörden in Sofia mit der Einführung des Euro im Land Anfang 2024 rechnen. 77 % der Befragten befürchten einen künstlichen Preisanstieg, wenn der Euro den Lew ersetzt. 83 % der Befragten sagen jedoch, dass sie sich an die europäische Währung anpassen können.
Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen -5 und 0°C liegen, in den östlichen Regionen bis zu -8°C. In Sofia werden es etwa -3°C sein. Im Laufe des Tages wird es in Ostbulgarien und im größten Teil des Landes bewölkt sein und in..
Die Partei „Wasraschdane“ hat sich gegen den Verkauf der beiden russischen Reaktorblöcke für das Kernkraftwerk „Belene“ an die Ukraine ausgesprochen. „Das Kernkraftwerk „Belene“ ist eines der fortschrittlichsten Kernkraftwerksprojekte in..
Der Ministerrat hat einen Fahrplan für die Fertigstellung der Struma-Autobahn verabschiedet. Dem Zeitplan zufolge wird im Februar 2025 eine öffentliche Ausschreibung für den Entwurf des unvollendeten Abschnitts Simitli-Kresna stattfinden. Die..
Die ukrainische Rada hat heute den Kauf von zwei Reaktoren aus Bulgarien für den Ausbau des KKW Chmelnizkij genehmigt, berichten bulgarische Medien. Die..
Der Minister für Verkehr und Kommunikation und stellvertretende Premierminister Grosdan Karadzhow und Vertreter der Flughäfen in Sofia, Warna, Burgas,..
Die Europäische Staatsanwaltschaft in Sofia hat Anklage gegen den Geschäftsführer und den Eigentümer eines Unternehmens erhoben, das des Betrugs bei einer..