Die Gaslieferungen nach Serbien, Ungarn und Rumänien wurden um Mitternacht wieder aufgenommen, berichtete Bulgartransgaz. Auch die Transfers nach Rumänien wurden wiederhergestellt. Dies geschah nach Abschluss der Reparaturarbeiten an der beschädigten Gaspipeline bei Wetrino. Der Gastransport war aufgrund einer Pipeline-Havarie am 1. November eingestellt worden.
Die russische Botschaft in Sofia bestätigte, dass Gazprom auf Wunsch der bulgarischen Regierung die Gaslieferungen zu besseren Preisen erhöht habe. Im November sei der Gaspreis für Bulgarien der Ankündigung zufolge auf 46,55 Euro pro Megawattstunde gefallen, was etwa der Hälfte des europäischen Durchschnittspreises entspreche. Das russische Unternehmen betonte, dass es alle seine Verpflichtungen gegenüber bulgarischen Verbrauchern und Kunden in der EU perfekt erfülle.
Der Vollbeitritt Bulgariens und Rumäniens zum Schengenraum ist eines der wichtigsten Ereignisse für die Region, erklärte Vizepremierund Verkehrsminister Grosdan Karadschow auf dem Sofioter Wirtschaftsforum. Mehr als 18.000 griechische..
Bulgarien beteiligt sich mit einem nationalen Messestand an der größten internationalen Messe für Lebensmittel, Landwirtschaft und Gartenbau „Grüne Woche 2025“ in Berlin. Die bulgarische Delegation wird von den stellvertretenden Ministern für..
Bulgarien nimmt an der Grünen Woche 2025 teil, die heute in Berlin beginnt. Die Veranstaltung, die noch bis zum 26. Januar läuft, ist die größte internationale Messe im Bereich der Lebensmittel- und international größten Messe für..