In diesem Jahr begehen die orthodoxe Kirche und die Gläubigen in Bulgarien am 6. November den Totengedenktag vor dem Tag des Erzengels Michael, der am 8. November ist. Der Samstag davor ist stets den Toten geweiht.
In jeder orthodoxen Kirche finden an diesem Tag allgemeine Trauergottesdienste statt; es werden Seelenmessen gelesen und Kerzen für die Verstorbenen angezündet. Die Angehörigen der Verstorbenen besuchen deren Gräber, begießen sie mit Wein, beweihräuchern sie und verteilen danach gekochten Weizen und andere Speisen an die Anwesenden mit den Worten „Gott vergib den toten Seelen“. Der Weizen symbolisiert die Auferstehung, das Brot und der Wein erinnern an das Opfer Christi zur Erlösung der Menschheit. Der Totengedenktag vor dem Tag des Erzengels Michael ist der letzte der vier großen im Jahr über begangenen Totenfeiertage.
Zusammengestellt: Gergana Mantschewa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Bulgarisch-orthodoxe Kirchengemeinden gab es vor 40 Jahren in West- und Mitteleuropa in Budapest, München, Wien, Stockholm, Malmö, Oslo und Paris. Nach dem Beitritt Bulgariens zur Europäischen Union und mit dem Wachstum der bulgarischen Diaspora im..
Am 4. Februar wird mit einer Blumenniederlegung in Blagoewgrad der 153. Geburtstag des bulgarischen Revolutionärs Goze Deltschew begangen. Es wird keine gemeinsame Gedenkfeier mit Nordmazedonien geben. Bulgarien habe keine Einladung erhalten, den..
Die Bulgarische Orthodoxe Kirche ist die einzige Vertreterin der traditionellen östlichen Orthodoxie im Land. Das haben die Abgeordneten mit den letzten Änderungen des Gesetzes über die Konfessionen beschlossen. Die Änderung, dass nur..