In diesem Jahr begehen die orthodoxe Kirche und die Gläubigen in Bulgarien am 6. November den Totengedenktag vor dem Tag des Erzengels Michael, der am 8. November ist. Der Samstag davor ist stets den Toten geweiht.
In jeder orthodoxen Kirche finden an diesem Tag allgemeine Trauergottesdienste statt; es werden Seelenmessen gelesen und Kerzen für die Verstorbenen angezündet. Die Angehörigen der Verstorbenen besuchen deren Gräber, begießen sie mit Wein, beweihräuchern sie und verteilen danach gekochten Weizen und andere Speisen an die Anwesenden mit den Worten „Gott vergib den toten Seelen“. Der Weizen symbolisiert die Auferstehung, das Brot und der Wein erinnern an das Opfer Christi zur Erlösung der Menschheit. Der Totengedenktag vor dem Tag des Erzengels Michael ist der letzte der vier großen im Jahr über begangenen Totenfeiertage.
Zusammengestellt: Gergana Mantschewa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Radio Bulgarien startet Podcast über unsere orthodoxen Gemeinden im Ausland Ab dem 31. Januar 2025 startet der erste Podcast über die bulgarisch-orthodoxen Kirchengemeinden im Ausland - „Brücke des Glaubens“. Die Idee dafür stammt vom Team..
Heute ist der 131. Jahrestag seit der Geburt von Zar Boris III., dem das Volk und die Geschichte den Beinamen „der Vereiniger“ gegeben haben. Boris von Sachsen, Coburg und Gotha stand an der Spitze unseres Landes, nachdem Zar Ferdinand nach..
Mit Gedenkveranstaltungen in Sofia und Russe, an denen Vertreter des Außenministeriums, der Staatsverwaltung, Forscher, Bürger und jüdische Organisationen teilnehmen, beteiligt sich Bulgarien an den Feierlichkeiten zum Internationalen Tag..