Die Zahl der Angebote für Homeoffice und/oder Fernarbeit nimmt weiter zu, wobei ihr Anteil im Oktober bei 13,5 Prozent lag. Der Anstieg gegenüber dem Vormonat beträgt 7 Prozent; in den letzten vier Monaten wurde ein Anstieg von 29 Prozent beobachtet, ergab eine Studie über die Dynamik des Arbeitsmarktes in unserem Land, die von einem Personalunternehmen und einer populären Seite für Jobs erstellt wurde.
Generell war im Oktober ein Rückgang der Zahl veröffentlichter Stellenangebote zu verzeichnen – es wurden insgesamt knapp 44.000 unbesetzte Stellen ausgeschrieben, was 8,4 Prozent weniger als im Vormonat September war. Im Jahresvergleich muss jedoch festgestellt werden, dass die Anzeigen um 55 Prozent mehr waren, als im Oktober 2020.
Beim Anteil neuer Stellenausschreibungen liegt der Bereich Handel und Verkauf weiterhin mit 21 Prozent an erster Stelle. Die IT-Branche nimmt zunehmend stabiler einen zweiten Platz ein, mit einer Steigerung von 16 auf 18 Prozent. An dritter Stelle bleibt die „Produktion“ mit rund 15 Prozent.
Für eine Reihe von Stellen wird nunmehr ein „grünes Zertifikat“ als Bedingung für eine Einstellung verlangt, das einen abgeschlossenen Impfzyklus gegen Covid-19 oder eine überstandene Corona-Erkrankung bescheinigt. Noch ist die Zahl der Anzeigen mit solchen Anforderungen sehr gering (nur 0,2 Prozent aller Stellenangebote). Es ist jedoch, ähnlich anderer Länder, mit einem Anstieg zu rechnen, da die Morbidität weiterhin hoch ist und die Notwendigkeit besteht, sichere Arbeitsbedingungen zu schaffen. Die meisten Anzeigen mit einer solchen Anforderung liegen bislang in den Bereichen „Hotel- und Gaststättenwesen“ und „Dienstleistungen“, erklären die Studienautoren.
Zusammengestellt: Gergana Mantschewa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Der Haushalt 2025 sieht ein Defizit von 3 Prozent vor. In der mittelfristigen Haushaltsprognose wird bis 2028 ein Defizit von 3 Prozent angesetzt. Die Rentenbeiträge werden 2025 beibehalten, aber für 2026 ist eine Erhöhung um 3 Prozent..
Das Bruttoinlandsprodukt hat im dritten Quartal 2024 im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum um 2,4 Prozent zugelegt, geht aus vorläufige Daten des Nationalen Statistikamtes hervor. Dies stellt eine leichte Wachstumsbeschleunigung dar,..
Während der jährlichen Preisverleihung der Bulgarischen Industrie- und Handelskammer berichtete Wirtschaftsminister Petko Nikolow, dass Bulgarien mit einem Wachstum von 2,2 Prozent zu sich unter die sechs besten Länder in der EU reiht. Der..
Die neuesten technologischen Lösungen, Produkte und Projekte im Bereich Landwirtschaft und Agrarindustrie werden auf der Ausstellung „Agra 2025“ in den..
Die Internationale Ausstellung für Weinbau und Wein „Vinaria“ 2025 präsentiert auch dieses Jahr auf der Plowdiwer Weinmesse die neuesten Trends in der..