Der durchschnittliche Strompreis für Donnerstag an den europäischen Energiebörsen hat 190,06 Euro pro Megawattstunde erreicht. In Bulgarien ist der Preis auf 201,74 Euro (394,57 Lewa) pro Megawattstunde gesprungen. In nur vier weiteren Ländern hat er 200 Euro überstiegen. Das geht aus den Daten auf der Plattform energylive.cloud hervor. Der Rekordpreis für Strom in unserem Land von 481,81 Lewa (246,35 Euro) pro Megawattstunde wurde am 19. Oktober erreicht.
Seit Jahresbeginn beträgt der durchschnittliche Strompreis in unserem Land nach Angaben der Plattform energylive.cloud 90,88 Euro (177,75 Lewa) pro Megawattstunde.
In einem Schreiben an die Institutionen hat die Gewerkschaft „Podkrepa“ Vorschläge für die Einführung eines steuerfreien Mindesteinkommens sowie für eine Aktualisierung der Mindest- und Höchstversicherungseinkommen gemacht. Die..
Der Zustand der öffentlichen Finanzen ist äußerst besorgniserregend. Nach Worten von Finanzministerin Temenuschka Petkowa beträgt das Defizit 18 Milliarden Lewa (knapp 9 Milliarden Euro), deshalb seien keine Ausgaben für den Bau von Infrastruktur..
Deutsche Unternehmen wurden eingeladen, in den bulgarischen Energiesektor zu investieren, teilte das Energieministerium mit. „Das Energiesystem unseres Landes befindet sich in einer Phase der Transformation, und Ihre Erfahrung und Ihr..
In Plowdiw werden Fragen der Lebensmittelindustrie im Einklang mit den neuesten bulgarischen und EU-Vorschriften erörtert. Organisator der 14...