Sendung auf Deutsch
Audio Player
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Abstimmung im Ausland beendet

Bulgarisches Wahllokal in den USA
Foto: Mladen Petkow, BNR

Der Wahltag im Ausland endete am Montag, dem 15. November 2021, um 6 Uhr OEZ, teilte das Außenministerium mit. Aufgrund der Zeitverschiebung wurden die Wahllokale in den US-Bundesstaaten Kalifornien, Arizona und Nevada sowie in der kanadischen Stadt Vancouver als letzte geschlossen.

Die Auslandsbulgaren stimmten in insgesamt 750 Wahllokalen in 68 Ländern ab, von denen die meisten in Europa eröffnet wurden. Bei der Abstimmung kamen 416 Wahlgeräte in insgesamt 208 Wahllokalen in 21 Ländern in Europa, den USA und Kanada zum Einsatz. In jedem befanden sich zwei Maschinen. Dank der Bemühungen unseres Außenministeriums und der Organisatoren im Ausland verlief die Abstimmung reibungslos und unsere Landsleute konnten ihr verfassungsmäßiges Wahlrecht ungehindert ausüben.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Donnerstag, den 24. Juli

Am  Donnerstag  werden die Tiefsttemperaturen zwischen 19 und 23°C liegen, in Sofia bei 21°C. Am Vormittag wird es über den östlichen Landesteilen stärker bewölkt sein, mit vereinzelten Schauern in Nordostbulgarien. In den übrigen Regionen wird es..

veröffentlicht am 23.07.25 um 19:45

Parlament verurteilt Russlands Krieg gegen die Ukraine mit offizieller Erklärung

Mit 112 Stimmen „dafür“ hat das bulgarische Parlament eine Erklärung verabschiedet, in der der anhaltende Krieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine sowie die politischen Repressionen des Regimes von Wladimir Putin scharf verurteilt werden...

veröffentlicht am 23.07.25 um 18:00

Händler kritisieren geplante Euro-Regelungen als Eingriff in den freien Markt

Die Vereinigung der Händler für Nicht-Lebensmittel in Bulgarien, der führende Handelsketten angehören, warnt vor geplanten Änderungen am Gesetz zur Einführung des Euro. Die Organisation kritisiert insbesondere das Verbot von Preiserhöhungen..

veröffentlicht am 23.07.25 um 15:45