Am 21. Dezember beginnt um 17.59 Uhr OEZ der astronomische Winter, der kaltes Wetter mit sich bringen wird. Mäßige, in der Donauebene und der Oberthrakischen Tiefebene bis starke Winde werden aus Richtung Nordwest wehen. Es wird wechselhaft bewölkt sein; örtlich ist mit schwachen Schneefällen zu rechnen. Die Lufttemperaturen werden in der Nacht auf Werte zwischen -5°C und 0°C absinken und am Tage Höchstwerte zwischen 0°C und +5°C erreichen; in Sofia und Umgebung wird das Thermometer -4°C in der Nacht anzeigen und tagsüber nicht über den Gefrierpunkt hinausklettern.
An der Schwarzmeerküste und den Gebirgen des Landes bleibt es den ganzen Tag über bewölkt mit vereinzelten schwachen Schneefällen und mäßigen, zuweilen starken Winden aus Richtung Nord, Nordwest. Die Quecksilbersäule wird an der Küste auf 3°C bis 5°C ansteigen, während in den Gebirgen die maximale Lufttemperatur in einer Höhe von 1.200 Metern über dem Meeresspiegel etwa -7°C betragen und über 2.000 Metern nicht über -12°C hinausklettern wird.Die Vereinigung der Verbraucher in Bulgarien, die Bewegung „Das System tötet uns“ und die Vereinigten Rentnergewerkschaften rufen die Bulgaren auf, am Donnerstag, den 13. Februar, die hohen Preise in den Lebensmittelketten zu boykottieren, ähnlich..
Die Zeitschrift „The Economist“ veranstaltet heute in Sofia ein Forum über die Entwicklung der bulgarischen Wirtschaft. An der Veranstaltung nehmen Vertreter staatlicher Institutionen, der Wirtschaft, des Bankensektors und Diplomaten teil...
Am Mittwoch wird es überwiegend bewölkt sein, mit Tiefsttemperaturen zwischen -6 und -1°C, in Sofia um -5°C. Die Höchstwerte erreichen 3 bis 8°C, in Sofia bis zu 4°C. An der Schwarzmeerküste wird es stark bewölkt sein, aber nur vereinzelt..
Präsident Rumen Radew nahm an der Eröffnung einer Diskussion zum Thema „Wie geht es weiter mit der Justiz?“ teil, die in Sofia stattfindet. Das..
Die Finanzlage Bulgariens und die Ausarbeitung des diesjährigen Haushalts wurden auf der heutigen Sitzung des Rates für gemeinsame Regierungsführung..
In einem Post kündigt Innenminister Daniel Mitow an, dass die Generaldirektion für die Bekämpfung der organisierten Kriminalität (GDBOP) daran..