Am 6. Januar begeht Bulgarien den Geburtstag des Nationalhelden, des Dichters Christo Botew. 1848 in Kalofer geboren, emigrierte er aus Freiheitsliebe in die Walachei und arbeitete als Setzer bei der Zeitung „Dunawska Sora". Er zog von Stadt zu Stadt und wohnte 1872 zeitweise beim Revolutionsführer Wassil Lewski in der Nähe von Bukarest. Botew redigierte und veröffentlichte das neue Organ der nationalen Befreiungsbewegung, die Zeitung „Sname“, und veröffentlichte 1875 zusammen mit Stefan Stambolow die Gedichtsammlung "Lieder und Gedichte".
Während des Aprillaufstandes gegen die osmanische Fremdherrschaft 1876 organisierte er in der Walachei eine Freischar, mit der er über die Donau nach Bulgarien fuhr, um sich an den Kämpfen zu beteiligen. Seine Freischar wurde aufgerieben und Botew selbst getötet. Ihre Heldentat fand in Europa jedoch großen Anklang und machte auf das Leid der geknechteten bulgarischen Bevölkerung und ihre Befreiungsbestrebungen aufmerksam.Wassil Lewski wird von den dankbaren Bulgaren als Freiheitsapostel und Nationalheld verehrt. Er setzte sich für die Befreiung Bulgariens vom Osmanischen Reich ein und war Ideologe, Gründer und Organisator der Inneren Revolutionären Organisation...
Bulgarisch-orthodoxe Kirchengemeinden gab es vor 40 Jahren in West- und Mitteleuropa in Budapest, München, Wien, Stockholm, Malmö, Oslo und Paris. Nach dem Beitritt Bulgariens zur Europäischen Union und mit dem Wachstum der bulgarischen Diaspora im..
Am 4. Februar wird mit einer Blumenniederlegung in Blagoewgrad der 153. Geburtstag des bulgarischen Revolutionärs Goze Deltschew begangen. Es wird keine gemeinsame Gedenkfeier mit Nordmazedonien geben. Bulgarien habe keine Einladung erhalten, den..
Wassil Lewski wird von den dankbaren Bulgaren als Freiheitsapostel und Nationalheld verehrt. Er setzte sich für die Befreiung Bulgariens vom..