Das Justizministerium hat einen Bericht über die staatlichen Subventionen veröffentlicht, die Parteien und Koalitionen für die Parlamentswahlen am 14. November in der ersten Tranche – bis Ende 2021 – erhalten haben. Daraus geht hervor, dass mehr als 2,3 Millionen Lewa ausgezahlt wurden. Den größten Zuschuss hat die Koalition „Wir setzen die Veränderung fort“ erhalten: 708.000 Lewa.
Die Gelder wurden unter den Mandatsträgern aufgeteilt, den Parteien „Volt“, „Europäischer Mittelstand“ und „Sozialdemokraten“, weil das politische Projekt von Kiril Petkow und Assen Wassilew nicht als Partei registriert ist. Der Bericht zeigt, dass die Partei „Sozialdemokraten“, die keinen einzigen Abgeordneten im Parlament hat, die größte Subvention kassiert hat: 637.000 Lewa, was mehr als 90 Prozent der Gesamtsumme ausmacht. Das ist mehr als das, was die zweite politische Kraft GERB erhalten hat. Nach Angaben der Partei „Europäischer Mittelstand“ ist die Aufteilung der Mittel innerhalb der Koalition „Wir setzen die Veränderung fort“ im Koalitionsvertrag geregelt.
Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen -14 und -8°C liegen, in Sofia um etwa -12°C. Der Tag wird sonnig, aber frostig sein, mit Höchsttemperaturen zwischen -5 und 0°C, in Sofia um -3°C. An der Schwarzmeerküste wird es sonnig, aber..
Verschiedene Veranstaltungen in ganz Bulgarien erinnern an den 152. Todestag des bulgarischen Freiheitsapostels Wassil Lewski. Heute um 18.00 Uhr findet die Gedenkveranstaltung am Denkmal des Freiheitsapostels in Sofia statt. Auch Staatschef..
In der Nähe von Craiova, Rumänien, hat sich ein schweres Zugunglück mit einem Zug des bulgarischen Eisenbahnunternehmens PIMK ereignet. Bisherigen Informationen zufolge ist der Zugführer des privaten bulgarischen Unternehmens, der..
Die Entscheidung über die Entsendung von Truppen in die Ukraine ist ausschließlich Sache des Parlaments, heißt es in einer Stellungnahme des..
Bulgarien hat auf dem Treffen der Eurogruppe ermutigende Signale erhalten. „Das Land hat noch mehr Fortschritte bei der Erfüllung des..
Laut der regulären Umfrage der Meinungsforschungsagentur „Gallup International Balkan“ im Januar 2025 gibt es in der bulgarischen Gesellschaft mäßige..