Am 24. März wird die Europäische Kommission dem Europäischen Rat den bulgarischen Vorschlag zur Senkung der Kraftstoffpreise vorlegen. Das teilte der bulgarische Ministerpräsident Kyrill Petkow auf einer Regierungssitzung mit. Alle EU-Länder sollen ein gemeinsames Abkommen zum Kauf von Erdgas abschließen und so bessere Preise aushandeln, erläuterte Petkow den bulgarischen Vorschlag. Zudem sollten bei einem vereinbarten Preis von mehr als 50 Euro pro Megawattstunde Maßnahmen ergriffen werden, um den Preis niedrig zu halten. Ferner wird eine allgemeine Senkung der Verbrauchsteuern auf Kraftstoffe vorgeschlagen.
Die Regierung beschloss, das Programm zur Unterstützung von Unternehmen zur Deckung der Stromkosten zu verlängern, indem weitere 377 Millionen Euro bereitstellt werden sollen, informierte Petkow. Die Förderobergrenze pro Megawattstunde werde von 128 auf 153 Euro angehoben.Am Dienstagmorgen wird die Sicht in den Ebenen und Tälern eingeschränkt sein. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -10 und -4°C liegen, in einigen Becken bis zu -14°C. In Sofia werden es etwa -10°C sein. Tagsüber wird es meist sonnig sein. Die..
Energieminister Schetscho Stankow hält sich zu einem Arbeitsbesuch in den Vereinigten Staaten auf, um am sechsten Delphi-Forum in Washington teilzunehmen. Auf seinem Programm stehen die Teilnahme an einer hochrangigen Diskussion über die neue..
Innenminister Daniel Mitow traf sich mit Österreichs Botschafterin in Bulgarien, Andrea Ikić-Böhm. Beide schätzten die bilaterale Zusammenarbeit im Bereich der inneren Angelegenheiten sehr hoch ein. Botschafterin Ikić-Böhm betonte, dass..