Am 16. April 2022 begeht Bulgarien 143 Jahre seit der Verabschiedung seiner ersten Landesverfassung – der sogenannten Verfassung von Tarnowo. Das Dokument bekräftigte die demokratischen Werte des bulgarischen Volkes und legte die Grundlagen der bulgarischen parlamentarischen Demokratie. Das Grundgesetz stellte den Höhepunkt der Arbeit der 229 Abgeordneten der verfassungsgebenden Volksversammlung, die nach der Befreiung Bulgariens von osmanischer Fremdherrschaft und der Neugründung des Staates einberufen worden war.
Historiker bezeichnen die Verfassung des damaligen bulgarischen Fürstentums als eine der demokratischsten und modernsten jener Zeit. „Die Menschen erinnern sich an sie und kennen ihre Gebote, die uns heute noch unsere Freiheit sichern – Pressefreiheit, Versammlungs- und Demonstrationsfreiheit, die persönliche Freiheit und die aller, die in Bulgarien leben“, sagte vor Jahren der Politiker Michail Mikow, Parlamentspräsident in den Jahren 2013/14.
Das Hauptthema auf der Tagesordnung der verfassungsgebenden Volksversammlung war die Wahl einer neuen Hauptstadt. „Obwohl mit nur einer, der entscheidenden Stimme, bestimmten die Abgeordneten Sofia als die wichtigste bulgarische Stadt und das aufgrund ihrer zentralen geografischen Lage aus Sicht der nationalen Einheit“, sagte in einem Interview für „Radio Bulgarien“ Dozent Michail Gruew, Direktor des Staatsarchivs.Die Verfassung von Tarnowo war bis zum 6. Dezember 1947 in Kraft. Während des totalitären Regimes in unserem Land wurde das Grundgesetzes zwei Mal geändert. Nach der Wende zur Demokratie wurde im Jahre 1991 eine neue Verfassung verabschiedet, die bis heute gültig ist. Seit jenem Jahr wird auf Initiative der Vereinigung der Rechtsanwälte in Bulgarien der 16. April als Tag der bulgarischen Verfassung und als Berufsfeiertag der Rechtsanwälte in unserem Land begangen.
Redaktion: Wessela Krastewa
Übersetzung: Wladimir Wladimirow
Fotos: Archiv, BGNES
Bulgarien gedenkt am 19. Februar seines Nationalhelden Wassil Lewski, der den Samen der Freiheit in den unterjochten bulgarischen Landen gesät hat. „ Der Held hat alles gesagt, was wir heute hören wollen – über die Demokratie, die Republik, die..
Die orthodoxe Kirche begeht heute den Tag des heiligen Haralampos, Bischof von Magnesia in Thessalien. Dieser christliche Märtyrer lebte laut den Überlieferungen zwischen 85 und 198 und starb im Alter von 113 Jahren den Märtyrertod. Er hat Zeit..
Petljowden – oder wörtlich übersetzt „Hahnen-Tag“ ist ein Volksfest , das der Gesundheit und Fruchtbarkeit der männlichen Nachkommen in der Familie gewidmet ist. Es wird in Ostbulgarien gefeiert, von der Dobrudscha bis zu den südlichsten Regionen..