Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2023 Alle Rechte vorbehalten

Zustand der Pressefreiheit in Bulgarien verbessert sich

Foto: Archiv

Bulgarien verbessert sich der jährlichen Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen um 21 Plätze und klettert vom 112. auf den 91. Platz.

Norwegen, Dänemark und Schweden belegen die ersten 3 Plätze im Ranking.

„Moldawien (Platz 40) und Bulgarien (Platz 91) machen deutliche Fortschritte dank des Regierungswechsels und der Hoffnung, dass dieser Wechsel eine Verbesserung der Lage mit sich bringt. Obwohl viele Medien in diesen Ländern weiterhin im Besitz oder unter der Kontrolle von Oligarchen sind“, so Reporter ohne Grenzen. Die Nichtregierungsorganisation bildet ihre Einschätzungen auf der Grundlage von Umfragen unter Journalisten vor Ort.

Zuletzt war Bulgarien 2013 unter den Top-100-Ländern des Rankings.

mehr aus dieser Rubrik…

Dimitar Stojanow und Todor Tagarew

Bulgarien wird die Ukraine militärisch unterstützen

Bulgarien muss der Ukraine bei der Fortsetzung der Gegenoffensive und der Befreiung der besetzten Gebiete helfen. Das sagte der neue Verteidigungsminister Todor Tagarew bei seinem Amtseintritt. Das werde im Rahmen der Entscheidungen der Alliierten..

veröffentlicht am 07.06.23 um 10:25

Kein Optimismus über Langlebigkeit der neuen Regierung

Ein Drittel der Bulgaren geht davon aus, dass die neue Regierung höchstens ein halbes Jahr bis zu den Kommunalwahlen durchhält. Das belegt eine vom Bulgarischen Nationalen Fernsehen BNT in Auftrag gegebene Expressumfrage der..

veröffentlicht am 07.06.23 um 09:53

„Traditionen treffen Zukunft“ in Oreschak

Am 7. Juni findet im Rahmen der Nationalen Ausstellung für Kunsthandwerke und Kunst im Dorf Oreschak bei Trojan eine Veranstaltung unter dem Motto „Traditionen treffen Zukunft“ statt.  Mehr als 120 Schüler aus Schulen in Trojan werden von den..

veröffentlicht am 07.06.23 um 08:30