Wenn man einen Traum hat, kann einen nichts davon abhalten, ihn zu verwirklichen. In ihrer Jugend träumte Ina Nikolowa davon, sich eines Tages einen Trabant zu kaufen, ihn rosa zu färben und damit durch Bulgarien zu reisen. 25 Jahre später ist ihr Traum wahr geworden. Wo immer ihr rosaroter Trabi Schmetterlingsfee auch auftaucht, sorgt er für Aufsehen.
„Lange Zeit wusste ich nicht, wie ich den Trabi taufen soll. Ich begann, ihn mit Blumen und Schmetterlingen zu bemalen und der Name ergab sich von selbst. „Schmetterlingsfee“ - weil ich selbst einen leichten, positiven Charakter habe und Zauberhaftes und Überraschungen mag. Das Auto und ich sind eins“, sagte Ina Nikolowa.
Das unansehnliche gelbe Gefährt hat sich in nur 10 Monaten bis zur Unkenntlichkeit verwandelt. Das Auto wurde komplett zerlegt, jedes einzelne Teil wurde restauriert und pink gefärbt – Inas Lieblingsfarbe, denn diese Farbe ist „fröhlich, bunt und zaubert uns allen ein Lächeln ins Gesicht“, wie sie sagt.
Alles am Wagen ist pink: nicht nur die Innenausstattung, sondern auch der Motor und sogar das Scheibenwischwasser. Für zusätzlichen Charme sorgen die Wimpern, die die Scheinwerfer zieren und außerdem ist Ina in Begleitung von Plüschtieren unterwegs, die natürlich pink sind.
Ina Nikolowa selbst ist auch ein Paradiesvogel. Von Beruf aus Buchhalterin, vom Herzen her aber eine Fee, ist sie stets auf Achse und genießt das Leben in vollen Zügen. Lächelnd, positiv und stets im Einklang mit der Schmetterlingsfee in Pink gekleidet, sieht sie das Leben jedoch nicht durch die rosarote Brille:
„Ich sehe rosa, verliere die Realität aber nicht aus den Augen“, sagt Ina. „Ich bin ein einfacher Mensch, aber ich gestalte mein Leben so, dass es rosa, farbenfroh, bunt ist. Es gibt auch dunkle Momente, aber die vergehen schnell. Wichtig ist, alles mit einem Lächeln zu nehmen.“
Die Schmetterlingsfee sorgt nicht nur für unglaubliche Emotionen, sondern ist auch ein gern gesehener Gast bei Retro-Autoparaden in ganz Bulgarien und beteiligt sich auch an verschiedenen Aktionen: sie hat „Flaschendeckel für die Zukunft“ überbracht, Martenizi und Ostereier verteilt, den Weihnachtsmann gesucht... Und überall wurde sie herzlich und mit einem Lächeln begrüßt:
„Die Leute freuen sich sehr, sie sagen immer, dass die Schmetterlingsfee sehr schön, hell und bunt ist. Sie begrüßen mich, wollen Fotos von uns machen und mitfahren und das macht mir Freude. Diese positiven Emotionen laden mich auf, weil ich nie gedacht hätte, dass das Auto so populär sein würde“, gibt Ina Nikolowa gegenüber Radio Bulgarien zu.
Sie gehört zu jenen Menschen, die uns animieren, das Leben von seiner farbenfrohen und lustigen Seite zu sehen. Ist das der Weg, das Graue aus unserem Alltag zu verbannen?
„Das ist einer der Wege, denn wenn wir unsere Welt nicht selbst bunt gestalten, wird das kein anderer für uns tun. Wenn wir unsere Träume nicht selbst umsetzen, wird sie uns niemand anders erfüllen“, ist Ina überzeugt. „Man muss das tun, was einem gefällt und aus der Seele und dem Herzen spricht.“
Die Schmetterlingsfee ist vielleicht das weltweit einzige Auto, das einen eigenen Fanclub hat, den Butterfly Fairy Fan Club.
Und Ina ist dabei, sich einen weiteren großen Traum zu erfüllen und sich am Internationalen Trabantfahrer-Treffen in Zwickau zu beteiligen, das vom 17. bis zum 19. Juni 2022 in der Geburtsstadt der Kleinwagen veranstaltet wird.
„Es findet in der zweiten Junihälfte statt. Wir werden mehrere Trabis organisieren und eine Tour nicht nur nach Deutschland, sondern auch auf dem Hin- und Rückweg machen“, sagte Ina und fügte hinzu: „Meine Botschaft an alle ist, zu träumen und ihre Träume zu verwirklichen, weil das für Genugtuung sorgt.“
Und noch etwas: Sollten Sie irgendwo auf den Straßen Bulgariens oder der Welt Ina und ihrer Schmetterlingsfee begegnen, ist das ein glückliches Omen!
Übersetzung: Rossiza RadulowaFotos: Privatarchiv
Dieses Jahr findet die traditionelle Weihnachtsfahrt mit der Rhodopen-Schmalspurbahn am 22. Dezember statt, teilte KristijanWaklinow, Gründer und Vorsitzender des Vereins „Rhodopen-Schmalspurbahn“, gegenüber BNR Blagoewgrad mit. Während der..
Der Zoo von Stara Sagora hat neue Bewohner - drei weibliche Halsbandpekaris und einen männlichen braunen Kapuzineraffen namens Latscho. Die Tiere kamen im Rahmen eines Leihvertrags aus dem Zoo von Sofia. Die Praxis, dass Zoos Tiere zu..
Wer sagt, dass die Bulgare n griesgrämig seien? Wenn Sie die Weihnachtsmärkte in Sofia besuchen, werden Sie einen ganz anderen Eindruck bekommen. Die festliche Dekoration, die Musik, die Karussells und die Stände mit Leckereien und..
Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein..