Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Blickpunkt Balkan

Skopje mit 5 Bedingungen an die EU, um den französischen Verhandlungsvorschlag anzunehmen


Nordmazedonien hat den Vorschlag der französischen Präsidentschaft zur Aufhebung des Vetos und zur Aufnahme von EU-Beitrittsgesprächen abgelehnt. Nach dem EU-Westbalkan-Gipfel in Brüssel erklärte der nordmazedonische Ministerpräsident Dimitar Kovačevski, der Vorschlag sei in der vorgeschlagenen Variante inakzeptabel, berichtete die Nachrichtenagentur MIA. Kovačevski stellte fünf Bedingungen an die EU: Er forderte eine klare Formulierung der mazedonischen Sprache im Verhandlungsrahmen; einen eindeutigen Schutz der mazedonischen Identität; dass historische Fragen kein Kriterium bei den Verhandlungen sein dürfen und dass die Verhandlungen zwischen Nordmazedonien und der EU beginnen, bevor Bulgaren, Kroaten und Montenegriner in die Präambel der mazedonischen Verfassung aufgenommen werden. Die fünfte Forderung lautet, dass Sofia keine neuen Bedingungen an Skopje stellen darf, die über die im Verhandlungsrahmen und dem noch auszuhandelnden bilateralen Protokoll enthaltenen hinausgehen.

Griechenland: Westbalkanländer sollten bis 2033 Teil der EU werden


Der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis schlug während des EU-Gipfels in Brüssel das Jahr 2033 als Frist für den Abschluss des EU-Beitrittsprozesses der Westbalkanländer vor, wie Euronews berichtete. Mitsotakis betonte, dass Athen auf der Seite der Westbalkanländer stehe und dass er deren relatives Misstrauen verstehe, da die erzielten Fortschritte praktisch minimal seien. „Das ist eine günstige Gelegenheit, diesen Prozess mit noch größerer Intensität neu zu starten. Voraussetzung dafür ist, dass der Streit zwischen Sofia und Skopje endlich beigelegt wird, damit die EU-Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien auch offiziell beginnen können“, sagte Mitsotakis.

Kosovo und Serbien haben sich geeinigt, alte Vereinbarungen umzusetzen


Belgrad und Pristina haben in Brüssel einen Fahrplan für die Umsetzung der 2013 unterzeichneten Energieabkommen verabschiedet. Der EU-Sonderbeauftragte für den Dialog zwischen Serbien und Kosovo, Miroslav Lajčák, schrieb auf Twitter, das Erreichte sei ein „großer Schritt nach vorne“. Nach Angaben des serbischen Unterhändlers Petar Petković hat sich Besnik Bislimi aus dem Kosovo in der jüngsten Gesprächsrunde bereit erklärt, auch über das Funktionieren der Vereinigung serbischer Gemeinden im Kosovo zu verhandeln. Die Einwohner der vier Gemeinden nördlich des Ibar-Flusses, von denen die meisten Serben sind, haben seit mehr als 20 Jahren keine Stromrechnungen mehr bezahlt. Nach Angaben des kosovarischen Energienetzbetreibers, der sich im Besitz eines türkischen Unternehmens befindet, beliefen sich die Verluste durch die Nichtzahlung von Rechnungen allein im Jahr 2021 auf 40 Millionen Euro. Das Kosovo importiert mehr als 40 Prozent seines Strombedarfs, berichtete BTA.

Rumänien führt Tag der nationalen Bluse ein


Das Parlament in Bukarest hat beschlossen, den 24. Juni als Tag „La Blouse Roumaine“ zu begehen. Kulturminister Lucian Romașcanu sagte, er erwarte, dass die Bluse mit den nationalen Stickereien auf der 17. UNESCO-Tagung im November auf Antrag Rumäniens und der Republik Moldau in die Liste des immateriellen Weltkulturerbes aufgenommen werde, berichtete Agerpres. „Die rumänische Bluse, ein Element der Identität unserer Kultur, hat dank ihrer Schönheit und des Einfallsreichtums berühmter Designer die Landesgrenzen überschritten. Sie hat die großen Laufstege erreicht, sie wird in der ganzen Welt geschätzt. Von unseren Vorfahren, Eltern und sogar von jungen Menschen getragen, sichert sie die Kontinuität der rumänischen Traditionen und Bräuche“, sagte Romașcanu und forderte die Popularisierung und den Schutz der Marke „La Blouse Roumaine“. 

Kroatien: 22,1 Millionen Krankheitstage aufgrund von Arbeitsproblemen


Die Kroaten haben im Jahr 2021 mehr als 20 Millionen Krankheitstage in Anspruch genommen, teilte das Kroatische Krankenversicherungsinstitut HZZO mit. Im Durchschnitt waren jeden Tag 33.000 Menschen in Kroatien krankgeschrieben, berichtete das kroatische Portal Index.hr. Am kranksten waren die Einwohner der Stadt Rijeka, wo jeder Erwerbstätige im vergangenen Jahr durchschnittlich 14 Tage lang krankgeschrieben war. Es folgen die Arbeitnehmer in Zagreb, Gospic und Čakovec. Das Krankenversicherungsinstitut hat mehr als 3 Milliarden Kuna oder 400 Millionen Euro für Krankheitsurlaub bezahlt. Ein großer Teil derjenigen, die sich krankschreiben lassen, tut dies aufgrund von arbeitsbezogenen Problemen wie Unzufriedenheit, Frustration, Überlastung, Müdigkeit oder Konflikte am Arbeitsplatz, so die von Index.hr befragten kroatischen Mediziner. 

Zusammengestellt: Iwo Iwanow

Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: ЕPA/BGNES, mia.mk, Twitter/@MiroslavLajcak, romania-insider.com, index.hr

mehr aus dieser Rubrik…

Blickpunkt Balkan

Gordana Siljanovska-Davkova legt Eid als "Präsidentin Mazedoniens" ab Die Amtseinführung von Gordana Siljanovska als erste weibliche Präsidentin der Republik Nordmazedonien (RSM) löste einen internationalen Skandal aus. Vor dem..

veröffentlicht am 17.05.24 um 12:19

Blickpunkt Balkan

Edi Rama sucht nach geeignetem Ort für Treffen mit albanischer Gemeinschaft Alle Parteien in Griechenland halten den Besuch des albanischen Ministerpräsidenten Edi Rama in Athen für unerwünscht. Am 12. Mai will Rama die..

veröffentlicht am 10.05.24 um 16:28

Menschen mit bulgarischen Pässen in Nordmazedonien haben sowohl für die Regierung als auch für die Opposition gestimmt

Am 8. Mai fanden in Nordmazedonien vorgezogene Parlamentswahlen und eine zweite Runde der Präsidentschaftswahlen  statt. Vor der Abstimmung bezeichnete einer der führenden albanischen Publizisten des Landes die Bulgaren im Wahlkampf als „Waisen“, weil..

veröffentlicht am 10.05.24 um 11:51