Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Heute findet in Burgas eine Salzmesse statt

Foto: Archiv

Auf dem Territorium der Stadt Burgas, am Rande des Schwarzen Meeres, liegt der fast 9 km lange Atanassowo-See. Er wurde am 12. August 1980 zum nationalen Reservat erklärt, damit die dort hausenden seltenen Vogelarten geschützt und erhalten werden. Der gesamte See und die landwirtschaftlichen Flächen um ihn herum wurden im Rahmen der Vogelschutz- und Habitatrichtlinie zum Natura-2000-Gebiet erklärt. Seit mehr als 20 Jahren veranstalten die Bulgarische Stiftung für biologische Vielfalt und die Regionale Aufsichtsbehörde für Umwelt und Wasser in Burgas um das Datum, an dem der Atanassowo-See zum Naturschutzgebiet erklärt wurde, eine spezielle Salzmesse.

Die diesjährige beginnt am 13. August um 16.00 Uhr. Ihr Fokus ist speziell auf das grüne Salz gerichtet, dem neuesten Produkt aus der Lagune. Woraus besteht es, warum ist es „Salz ohne Salz“ und woher rührt seine kräftige grüne Farbe - das sind nur einige der Fragen, auf die die Besucher der Salzmesse eine Antwort erhalten werden, verspricht die Stiftung.

Das Wasser des Sees zeichnet sich durch einen Salzgehalt von 20 bis 27,5 Prozent aus, weshalb die Salzproduktion hier bereits 1906 aufgenommen wurde. Während der Messe werden auch handwerklich hergestellte Schokolade mit Meersalz aus dem See, Kosmetika mit Naturprodukten und natürlich verschiedene Salzsorten präsentiert, die vor Ort gewonnen werden.

Auf dem Programm stehen auch Kinderworkshops sowie eine Ausstellung von Karikaturen von der 25. Biennale in Gabrowo zum Thema Sparen. Und am Ende wird die Bulgarische Stiftung für biologische Vielfalt die Jahrespreise für Biodiversität und Klima in Bulgarien verleihen.

Zusammengestellt von: Wessela Krastewa

Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: lagoon.biodiversity.bg, Archiv


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien und Montenegro erörtern Zusammenarbeit im Rahmen der Initiative „Destination Balkan

Der bulgarische Tourismusminister Miroslaw Borschosch und seine montenegrinischen Amtskollegen Simonida Kordić und Maja Vukićević haben über das Entwicklungspotenzial von Sofia und Plowdiwim Rahmen der bulgarischen Initiative „Destination Balkans“..

veröffentlicht am 21.01.25 um 11:59

Wein, Wellness, Chillen - eine unschlagbare Kombi für das Wochenende

Die Weinkultur in Bulgarien erfährt derzeit einen Aufschwung. Immer mehr Orte und Veranstaltungen ziehen die wachsende Zahl von Weinliebhaber an und steigern das Interesse am Weintourismus. Im Jahr 2024 ist die Nachfrage nach Weinverkostungen deutlich..

veröffentlicht am 19.01.25 um 11:05

Felsenkirchen und das größte Süßwasseraquarium – Das Museum in Russe zieht immer mehr Besucher an

Das Interesse an den Ausstellungen und Veranstaltungen des Regionalen Geschichtsmuseums in Russewächst. In den vergangenen 12 Monaten wurde es von 95.966 Menschen besucht. Das sind 5.209 Besucher Menschen mehr als im Jahr 2023. Auf der..

veröffentlicht am 19.01.25 um 08:45