Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wettervorhersage für Freitag

Foto: BGNES

In der Nacht zum 26. August wird es aufklaren und die Schauertätigkeit zurückgehen. Einzig in Ostbulgarien und den Gebirgen wird es bewölkt sein und vereinzelt regnen. Am Tage wird wieder Sonnenschein vorherrschen und es wird fast windstill sein. Nur im äußersten Südwesten des Landes und an der Küste werden wieder Wolken aufziehen und für Regen und Gewitter sorgen. Mäßige Winde werden aus Richtung Nord-Nordost wehen. Die Tageshöchsttemperaturen werden Werte zwischen 28°C und 33°C erreichen; in Sofia und Umgebung um die 28°C.

An der Schwarzmeerküste wird es bewölkt bleiben; vor allem am Nachmittag sind Regen und Gewitter zu erwarten. Die Quecksilbersäule wird auf Höchstwerte zwischen 29°C im Norden und bis 31°C im Süden der Küste klettern; Wassertemperaturen in Küstennähe 26 bis 27°C und ein Seegang bis Stärke 3.

Auch in den Gebirgen wird es stark bewölkt sein; es wird vor allem im Rila und dem Rhodopengebirge regnen und gewittern. Mäßige, zuweilen starke Winde sind aus Richtung Nordost zu erwarten. Die maximale Lufttemperatur in einer Höhe von 1.200 Metern über dem Meeresspiegel wird etwa 23°C betragen und über 2.000 Metern nicht über 16°C hinausklettern.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Antarktis: Suche nach neuen Bewohnern für das Eisaquarium in Plowdiw

Zwei Kuratoren des Naturhistorischen Museums in Plowdiw sind im Rahmen der 33. bulgarischen Antarktisexpedition zum Südpol gereist. Ziel der Reise von Kristijan Wladow und Stefan Kjurktschiew ist es, die Sammlungen des Museums zu bereichern und..

veröffentlicht am 05.02.25 um 16:31
Rumen Radew

Präsident Radew zuversichtlich in puncto Euroraum

Europa muss seine Regierungsstrukturen reformieren, um schneller Entscheidungen treffen und seine Ressourcen mobilisieren zu können. Das sagte Präsident Rumen Radew bei der Eröffnung des Forums der Zeitschrift „The Economist“ in Sofia. Wir können..

veröffentlicht am 05.02.25 um 12:10

Aufruf zum Handelsboykott wie in anderen Balkanländern

Die Vereinigung der Verbraucher in Bulgarien, die Bewegung „Das System tötet uns“ und die Vereinigten Rentnergewerkschaften rufen die Bulgaren auf, am Donnerstag, den 13. Februar, die hohen Preise in den Lebensmittelketten zu boykottieren, ähnlich..

veröffentlicht am 05.02.25 um 09:50