Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Auch Papst Franziskus hält Militärhilfe für Ukraine als moralisch akzeptabel

Foto: EPA/BGNES

Ukrainische Behörden haben in der Stadt Izyum in der Region Charkiw, die vor Tagen von russischen Streitkräften zurückerobert wurde, ein Massengrab mit mehr als 440 Leichen entdeckt. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die Entdeckung des Massengrabes in Izyum mit den Exekutionen der russischen Streitkräfte in Bucha und Mariupol verglichen und gefordert, Russland dafür zur Verantwortung zu ziehen. Der ukrainischen Polizei seien weitere Massengräber in der Oblast Charkiw bekannt, behaupten ukrainischen Behörden. 
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, gab bei ihrem Besuch in Kiew bekannt, dass der Ukraine 100 Mio.  Euro für den Wiederaufbau der vom Krieg zerstörten ukrainischen Schulen gewährt werden. Weitere 600 Mio. US-Dollar stellt die USA als Militärhilfe zur Verfügung, gab US-Präsident Joe Biden bekannt.
Auf die Frage, ob es moralisch sei, Waffen an die Ukraine zu liefern, antwortete Papst Franziskus, dass es politisch betrachtet „moralisch akzeptabel“ sei, weil „Selbstverteidigung nicht nur legal, sondern auch eine Manifestation der Liebe zum eigenen Heimatland ist“, berichtet die Reuters.
Der Verwaltungsrat der Internationalen Atomenergiebehörde hat eine Resolution verabschiedet, in der gefordert wird, dass Russland die Besetzung des Kernkraftwerks Saporischschja in der Ukraine beendet. Russland und China stimmten dagegen.





Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 28. Juni

In der Nacht zu Freitag entwickeln sich über der Westhälfte des Landes erneut Regenwolken und es kommt es vielerorts zu kurzen Schauern und Gewittern, tagsüber vor allem im Südwesten Bulgariens. Die Hagelgefahr bleibt bestehen. Es wird örtlich..

veröffentlicht am 27.06.24 um 19:45

Präsident Radew lehnt Leitung bulgarischer Delegation auf NATO-Gipfel ab

Präsident Rumen Radew hat den Vorschlag des Ministerrats, am Treffen der NATO-Staats- und Regierungschefs in Washington teilzunehmen und Leiter der bulgarischen Delegation zu sein, nicht angenommen , teilte die Präsidentschaft mit. Das..

veröffentlicht am 27.06.24 um 17:47

Kein Austritt von radioaktivem Wasser nach Unfall im Kernkraftwerk „Kosloduj“

Nach einem Unfall während der Abschaltung zu Reparaturzwecken des Reaktorblocks 6 im Kernkraftwerk „Kosloduj“ gab es keine Gefährdung des Personals, kein Austritt von radioaktivem Wasser in die Donau. Die Betreiber wurden vorübergehend aus der..

veröffentlicht am 27.06.24 um 16:24