Die 1908 in Tarnowo feierlich verkündete Unabhängigkeit Bulgariens wurde am selben Tag im ganzen Land gefeiert. Von besonderer Bedeutung ist der Feiertag in unserer Schwarzmeerstadt Burgas, wo zum ersten Mal die Unabhängigkeitshymne gesungen wurde. Geschaffen wurde sie von Georgi Schagunow, Kapellmeister des 24. Schwarzmeer-Infanterie-Regiments. Er ist in die bulgarische Musikgeschichte mit seinem bedeutenden Beitrag zur Entwicklung des Symphonieorchesters und verschiedener Chöre eingegangen; ein großer Verdienst kommt ihn auch in Verbindung mit der Gründung des Opernhauses in der Stadt zu.
1873 in Plowdiw geboren, absolvierte er in seiner Heimatstadt die französische katholische Schule „Saint Augustin“. Seine Eltern schickten ihn mit der Hoffnung, er werde Medizin studieren, nach Frankreich, doch er entschied sich stattdessen für die Musik. Er absolvierte das „Saint Jean Lycée“ in Lyon und danach das dortige Konservatorium. Bereits während seines Studiums wurde er zum Assistenzdirigenten des Blasorchesters der Stadt Lyon ernannt.
1895 kehrte er nach Bulgarien zurück und wurde Militärkapellmeister. Am 22. September 1908 schuf Schagunow, inspiriert von dem großen Ereignis, sowohl den Text als auch die Melodie der Hymne und studierte sie mit der Militärblaskapelle ein. Schnell wurde sie populär.
Georgi Schagunow war unter seinen Mitbürgern sehr beliebt, die oft zu den Klängen der von ihm dirigierten Blaskapelle der Stadt tanzten und sich amüsierten.
Er war auch der erste Lehrer für Blechblasinstrumente an der Musikschule in Burgas. Aus der Feder von Schagunow stammen Dutzende Märsche, von denen der berühmteste „Ein Vermächtnis“ ist. Die Unabhängigkeitshymne geriet mit den Jahren in Vergessenheit und wurde erst zu Beginn des 21. Jahrhunderts im Archiv des Komponisten wiederentdeckt und zu neuem Leben erweckt.
Hier eine Aufnahme mit dem gemischten Chor und dem Sinfonieorchester des Bulgarischen Nationalen Rundfunks unter der Stabführung von Metodi Matakiew, dem auch das Arrangement zu verdanken ist:
Zwei beliebte Sänger aus verschiedenen Generationen - Margarita Hranowa und Stefan Iltschew - verabschieden das Jahr 2024 mit einem neuen gemeinsamen Lied, das der besinnlichen Weihnachtszeit gewidmet ist. Ihre klangvollen Stimmen..
„Weihnachtshymne“ gehört zu den neuesten bulgarischen Liedern, die den Weihnachtsfeiertagen gewidmet sind. Es wird von Georgi Kostadinow zusammen mit den kleinen Sängern der Gesangsgruppe „Diamant“ gesungen. Die Idee dazu kam dem Autor Rafi..
Einer der neuesten Songs für die bevorstehenden Feiertage ist „Weihnachtswunder“ von den Stefani Iliewa und Stojtscho Stojtschew, bekannt unter STOYCHOS. Wir kennen Stefani von ihren Auftritten auf bulgarischen und internationalen Bühnen und..
Stanley startete ins Jahr 2025 mit seiner neuen Single „Wenn es sein muss“, die auch in seinem neuem Album enthalten sein wird. Der Song zeichnet..
Кostadin Gugow wurde am 12. Februar 1935 in Sofia als Sohn einer Flüchtlingsfamilie aus Kilkis geboren. Der begnadete Sänger gilt nach wie vor als..