In diesem Jahr jährt sich zum 100. Mal die Entstehung der Rhapsodie „Vardar“ – eines der beliebtesten bulgarischen Werke, das in verschiedenen Transkriptionen bekannt ist. Es ist Musik im großen Stil - glamourös, festlich, farbenfroh, wie die Kompositionen Wladigerows überhaupt. Diese Rhapsodie ist sicherlich das berühmteste Werk des bulgarischen Komponisten, Pianisten und Dirigenten.
Vor einhundert Jahren hielt sich der damals 23-jährige Wladigerow noch in Berlin auf. Nachdem er seine musikalische Ausbildung in Bulgarien begonnen hatte, war er und sein Zwillingsbruder - der Geiger Ljuben Wladigerow, 1914 in die deutsche Hauptstadt gegangen, wo beide bei berühmten Lehrern studierten. Der Komponist wurde zweimal mit dem renommierten Mendelssohn-Preis der Universität Berlin ausgezeichnet: 1918 für sein Erstes Klavierkonzert, Opus 6, und 1920 für „Drei Impressionen“ (drei Stücke aus dem Zyklus „Zehn Impressionen für Klavier“, Opus 9, die Wladigerow für Symphonieorchester umgearbeitet hat).
Nicht weniger bemerkenswert ist die Tatsache, dass der bedeutende Dirigent Herbert von Karajan bereits als Student Werke von Pantscho Wladigerow aufführte und 1926 mit seinem Klavierkonzert Nr. 1 seinen Abschluss machte.
Wladigerow war auf Einladung von Max Reinhardt für das Deutsche Theater tätig (von 1920 bis 1932). In dieser Zeit (1922) schrieb er die Rhapsodie „Vardar“, vorerst ein Stück für Violine und Klavier. Die Schöpfungsgeschichte erzählte Wladigerow in einem Interview für den BNR:
Akustischer Pop mit tiefen Wurzeln in der bulgarischen Folklore - das ist die Musik, die wir mit dem Duo Dimitar und Hristo verbinden. Der Song „Unbesiegbar“ gab ihrem neuen Album auch den Namen. Übersetzung: Georgetta Janewa
„Weck mich, wenn der Mai kommt“ ist der neue Song der Mary Boyce Band. Den Text schrieb Maria Mutaftchiewa – Mary. Für die Musik und das Arrangement verantwortlich zeichnet Miroslaw Mutaftchiew. Der Geburtstag der Mary Boys Band wird mit einem..
„Last Tear“, der neueste Song der Sängerin Michaela Filew, wurde mit einem von der Künstlerin selbst produzierten Video veröffentlicht. 2025 ist für sie ein Neuanfang, da sie die Kariere einer Künstlerin einschlägt, die ihre Lieder selbst produziert,..
„Weck mich, wenn der Mai kommt“ ist der neue Song der Mary Boyce Band. Den Text schrieb Maria Mutaftchiewa – Mary. Für die Musik und das Arrangement..
Akustischer Pop mit tiefen Wurzeln in der bulgarischen Folklore - das ist die Musik, die wir mit dem Duo Dimitar und Hristo verbinden. Der Song..