Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Entgleister Waggon am Hauptbahnhof Sofia stört Zugfahrplan

Foto: BDZ

Am Montag, um 5.40 Uhr OEZ, ereignete sich am Hauptbahnhof von Sofia ein Unfall mit dem Schnellzug, der aus Burgas ankam. Der dritte Waggon des Zuges entgleiste und beschädigte einen StrommastKeiner der Passagiere und Bahnangestellten wurde verletzt, versicherte in einem Interview für den BNR Dipl.-Ing. Bojtscho Skrobanski, stellvertretender Vorsitzender der Nationalen Behörde für die Untersuchung von Transportkatastrophen.

Der Vorfall habe keine großen Schäden verursacht; das Stromnezt am Bahnhof sei jedoch zeitweilig unterbrochen worden. Der Verkehr wird begrenzt, aber nicht vollständig gestoppt. Es gebe Zugverspätungen von 7 bis 167 Minuten, informierte Skorbanski. Die größten Verspätungen weisen die Züge auf, die durch die Iskar-Schlucht von und nach Bankja fahren sowie die Züge auf der Strecke südlich des Balkangebirges und Züge aus Richtung Swilengrad.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Regierung billigt Zeit- und Streckenplan für Fertigstellung bis 2031 der Struma-Autobahn

Der Ministerrat hat einen Fahrplan für die Fertigstellung der Struma-Autobahn verabschiedet. Dem Zeitplan zufolge wird im Februar 2025 eine öffentliche Ausschreibung für den Entwurf des unvollendeten Abschnitts Simitli-Kresna stattfinden. Die..

veröffentlicht am 12.02.25 um 13:56

Deutschland schiebt im Rahmen des Dublin-Abkommens 7 Flüchtlinge nach Bulgarien ab

Nordrhein-Westfalen hat den ersten Charterflug zur Abschiebung von Flüchtlingen durchgeführt, berichtete der Fernsehsender bTV. Auf dem Flug befanden sich sieben junge Männer aus Afghanistan und Syrien. Sie sind nicht vorbestraft. Die Abschiebung..

veröffentlicht am 12.02.25 um 12:54
Daniel Mitow und Irene Plank

Bulgarien und Deutschland mit intensivster Zusammenarbeit in EU in Sachen innere Sicherheit

Bulgarien und Deutschland werden weiterhin eng zusammenarbeiten, um die Sicherheit und den wirksamen Schutz der EU-Außengrenzen zu gewährleisten, so Innenminister Daniel Mitow und die deutsche Botschafterin Irene Plank, zu einem Arbeitstreffen..

veröffentlicht am 12.02.25 um 11:03