Seit dem 4. Januar seien die Signale des GPS-Navigationssystems, das von Militär und Zivilpersonen genutzt wird, entlang der bulgarischen Schwarzmeerküste gestört, meldet die Zeitung „24 Tschasa“ in Berufung auf Angaben des GPS-Störsystems. Mindestens 10 Prozent der Nutzer haben kein Signal oder empfangen falsche Daten. Die Schiffsnavigation wird angefangen vom rumänischen Hafen Constanța, entlang der gesamten bulgarischen Küste und in den Hoheitsgewässern der Türkei im Schwarzen Meer stark gestört.
Außer der Schwarzmeerregion bestünden Probleme mit dem GPS in Regionen Russlands und Kasachstans, im Ostseeraum und entlang der Ostgrenze Polens. Internationale Experten gehen davon aus, dass die GPS-Störungen mit dem Krieg in der Ukraine zusammenhängen. Die bulgarischen Dienste haben es bislang abgelehnt, die Störungen zu kommentieren.
Die Städte Sofia, Rotterdam und Cascais konkurrieren um den Titel „Europäische Demokratie-Hauptstadt“ im Jahr 2026. Die Auswahl wird bis zum 12. März 2025 von mehr als 4.500 Jurys in 47 Ländern getroffen. Barcelona war der Gewinner..
„Ein überraschendes Treffen, das meiner Meinung nach mit allen führenden Politikern der EU und des Vereinigten Königreichs stattfinden sollte.“ Mit diesen Worten kommentierte Vizepräsidentin Ilijana Jotowa gegenüber der BTA das vom französischen..
Am Samstag wird es meist bewölkt sein, aber es bleibt fast niederschlagsfrei. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -1° und 4°C liegen, in Sofia um -1°. Die Höchsttemperaturen erreichen 3 bis 5°C in Nordbulgarien und 10 bis 12°C in den südlichen..
„Ein überraschendes Treffen, das meiner Meinung nach mit allen führenden Politikern der EU und des Vereinigten Königreichs stattfinden sollte.“ Mit..
Die Europäische Kommission hat beschlossen, das Strafverfahren gegen Bulgarien wegen Nichteinhaltung der Verpflichtungen zur Überarbeitung und..
Der bulgarische Patriarch Daniil wird in London die erste Liturgie zur Einweihung der neuen Kirche der bulgarisch-orthodoxen Gemeinde in der britischen..