Seit dem 4. Januar seien die Signale des GPS-Navigationssystems, das von Militär und Zivilpersonen genutzt wird, entlang der bulgarischen Schwarzmeerküste gestört, meldet die Zeitung „24 Tschasa“ in Berufung auf Angaben des GPS-Störsystems. Mindestens 10 Prozent der Nutzer haben kein Signal oder empfangen falsche Daten. Die Schiffsnavigation wird angefangen vom rumänischen Hafen Constanța, entlang der gesamten bulgarischen Küste und in den Hoheitsgewässern der Türkei im Schwarzen Meer stark gestört.
Außer der Schwarzmeerregion bestünden Probleme mit dem GPS in Regionen Russlands und Kasachstans, im Ostseeraum und entlang der Ostgrenze Polens. Internationale Experten gehen davon aus, dass die GPS-Störungen mit dem Krieg in der Ukraine zusammenhängen. Die bulgarischen Dienste haben es bislang abgelehnt, die Störungen zu kommentieren.
Die ukrainische Rada hat heute den Kauf von zwei Reaktoren aus Bulgarien für den Ausbau des KKW Chmelnizkij genehmigt, berichten bulgarische Medien. Die Reaktoren, die Bulgarien 2015 von Russland für das nicht realisierte KKW Belene gekauft hat, wurden..
Im Jahr 2023 gab es in der EU 7,7 Millionen Wissenschaftlerinnen und Ingenieurinnen. Bulgarien gehörte zu den Ländern mit dem höchsten Anteil an Wissenschaftlerinnen und Ingenieurinnen, belegen die Daten von Eurostat. Der Anteil der..
Die Vertiefung der strategischen Partnerschaft zwischen den USA und Bulgarien sollte eine der obersten Prioritäten unserer neuen Regierungen sein. Das erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow bei einem kurzen Treffen mit US-Vizepräsident JD..