Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Projekte für 46 Milliarden Euro sollen Führungsrolle Bulgariens in der Region im Energiesektor auch für die Zukunft sichern

Foto: BGNES

Der Ministerrat billigte auf seiner heutigen Sitzung eine strategische Vision für die Entwicklung des Energiesektors von 2023 bis 2053. Die Strategie zielt darauf ab, dass Bulgarien in der Produktion und im Export von Elektrizität weiterhin ein führender Faktor in der Region bleibt. Das Dokument sieht die Nutzung der heimischen Braunkohle bis 2030 und deren schrittweise Reduzierung und Abschaffung bis 2038 vor. Als Ersatz für die stillzulegenden Kapazitäten sollen vier neue Atommeiler gebaut werden. Zwei davon sollen am Standort des Kerkraftwerks Kosloduj und zwei weitere am Standort Belene entstehen. Vorgesehen ist auch der Bau von Photovoltaik- und Windkraftanlagen. Ein Schlüsselelement für die Zukunft ist die Produktion von Wasserstoff, der die Abhängigkeit Bulgariens von Erdgasimporten verringern soll. Der geschätzte Wert für die Umsetzung aller Projekte der neuen Energiestrategie beträgt rund 46 Milliarden Euro.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Neues Verfahren bietet Unternehmen Zugang zu über 1 Milliarde Lewa

Das Verfahren für Projekte zur Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen im Rahmen des Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplans ist jetzt eröffnet und es werden entsprechende Vorschläge angenommen. Es geht um viel Geld, die Fristen..

veröffentlicht am 28.09.24 um 10:05

EBRD senkt Wachstumsprognosen, ist aber optimistisch in puncto Inflationsrückgang

Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) hat ihre Wachstumserwartungen für die Regionen, in denen sie investiert, leicht nach unten korrigiert. Das bulgarische Wirtschaftswachstum wird im Jahr 2025 bei 2,9 Prozent liegen, das sind..

veröffentlicht am 26.09.24 um 13:02

Bulgarien will von der EU die Einstellung ukrainischer Eierimporte fordern

Bulgarien wird auf der bevorstehenden Tagung des EU-Agrarrates am 23. September in Brüssel einen Stopp der Eierimporte aus der Ukraine beantragen. Das kündigte der bulgarische Minister für Landwirtschaft und Ernährung Georgi Tachow an, der an..

veröffentlicht am 20.09.24 um 12:35