Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2023 Alle Rechte vorbehalten

Nach langer Pause bereitet sich Pernik auf turbulentes Surwa-Fest vor

Foto: surva.org

„Surwa“ ist wieder da! Nach einer dreijährigen Pause aufgrund der Pandemie machen sich Kukeri, Tschauschi, Babugeri und andere skurrile Gestalten wieder auf, mit viel Krach und Getöse das Böse und die bösen Mächte zu vertreiben. Das lang erwartete Festival der Schembartläufer findet vom 27. bis 29. Januar in der westbulgarischen Stadt Pernik statt.

Über 1.700 Teilnehmer bringen den zentralen Stadtplatz erneut zum Beben. Sie werden alte bulgarische Bräuche vorführen, die auch heute noch lebendig sind und einen wichtigen Teil unserer Volkstradition darstellen. Außerdem werden 15 Maskengruppen aus dem Ausland - aus Griechenland, Rumänien, Serbien, Italien, Slowenien, Albanien, Nordmazedonien, Montenegro und Kroatien - am diesjährigen Surwa-Fest teilnehmen.

Das Programm beginnt in den Morgenstunden des 27. Januar mit der „Surwakariada“ der Kinder. Daran beteiligen sich Schüler aus den Schulen in Pernik. Am ersten Tag des Festes findet außerdem eine internationale wissenschaftliche Konferenz zum Thema „Masken, Festivals, Museen“ statt. In den Mittagsstunden beginnt der Umzug von 21 Maskengruppen aus dem ganzen Land, erklärte Christian Petrow, PR in der Gemeinde Pernik, gegenüber dem BNR. Und weiter sagte er:

Die Besucher werden die bunte Vielfalt aller ethnografischen Regionen Bulgariens, aber auch des Balkans und Mitteleuropas erleben. Wir haben auch ein sehr interessantes Begleitprogramm vorbereitet. Zum ersten Mal können die Gäste das Festival von eigens dafür errichteten Tribünen aus genießen, die mehr als 1.500 Personen Platz bieten. Sie können das bunte Treiben auch auf den großen Videowänden nachverfolgen. Die Besucher können traditionelle Wintergerichte und Getränke probieren und es wird viele typische Souvenirs sowie Stände von Handwerkern geben. 

Die offizielle Eröffnungsfeier ist für Freitag um 18.00 Uhr geplant. Es wird audiovisuelle Effekte, 3D-Mapping, Feuerwerke und andere tolle Emotionen geben.“

Der Winterbrauch „Surwa“ steht auf der UNESCO-Liste des immateriellen Weltkulturerbes. Und was das Surwa-Fest i