Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

BTA informiert 125 Jahre Bulgarien und die Welt

| aktualisiert am 16.02.23 um 15:51
Foto: Facebook/BulgarianNewsAgency

Am 16. Februar 1898 wurde das erste Bulletin der bulgarischen Telegrafenagentur BTA veröffentlicht. Es wurde in Sofia persönlich vom ersten Direktor Oskar Iskander, promovierter Philosoph, Lektor und Verleger, von Hand geschrieben. Das Bulletin enthielt sieben Nachrichten - über den Gesundheitszustand von Prinzessin Clementine, die sich in Wien aufhielt, das Attentat auf den griechischen König Georg I. und über die Ratifizierung eines Handelsabkommens zwischen Rumänien und der Türkei. Das Nachrichtenblatt endete mit den Börsenpreisen für Weizen, Mais und Hafer aus Wien, Budapest und Marseille. Die ersten drei Mitteilungen wurden in der 36. Ausgabe des „Staatsanzeigers“ vom 17. Februar 1898 in der Rubrik „Telegramme“ veröffentlicht. Die direkt dem Außenministerium unterstellte BTA bat alle Zeitungsredakteure im Fürstentum, die ihre Nachrichten veröffentlichten, diese jeweils mit „Telegramme der bulgarischen Telegrafenagentur“ zu betiteln, damit ihre Herkunft bekannt war.

Heute hat die das Bulgarische Nationale Fernsehen 25 Presseclubs im Land und fünf im Ausland. Seit 2005 organisiert sie Welttreffen der bulgarischen Medien, an denen Journalisten aus Bulgarien und bulgarischen Gemeinschaften im Ausland teilnehmen. Mitte 2021 startete die BTA in Zusammenarbeit mit führenden Universitäten und Schulen ein Programm zur Unterstützung von Wissenschaft und Bildung in Bulgarien.

Der Jahrestag der Gründung der Bulgarischen Nachrichtenagentur wird mit einem Konzert der Sofioter Philharmonie unter der Leitung von Emil Tabakow begangen. Zu den Gästen gehören Clive Marshall, Präsident des World Council of News Agencies und CEO der British Press Association Media Group, sowie Vertreter internationaler Organisationen von Nachrichtenagenturen, deren Mitglied die BTA ist.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Der Elija-Brunnen in Nikopol ist mit zarten Liebesversen bedeckt

Nikopol wird wegen seiner tausendjährigen Geschichte „Stadt der Jahrhunderte“ genannt. Die Stadt wurde bereits 169 n. Chr. während der Herrschaft des römischen Kaisers Marcus Aurelius besiedelt. Später benannte der byzantinische Kaiser Nikephoros II...

veröffentlicht am 24.11.24 um 11:05

Patriarchenkathedrale „Hl. Alexander Newski“ feiert ihr 100-jähriges Bestehen

Die Kathedrale wurde „als Zeichen der Dankbarkeit gegenüber dem russischen Volk für die Befreiung Bulgariens vom osmanischen Joch im Jahr 1878“ erbaut. In diesem Jahr jährt sich ihre Einweihung zum 100. Mal. Wer ist der Heilige Alexander..

veröffentlicht am 23.11.24 um 10:10

Die christliche Familie festigt die Beziehung zu Gott

Mariä Tempelgang ist eines der ältesten und meist verehrten Feste in der orthodoxen Welt. Es wurde um das 8. Jahrhundert in Konstantinopel eingeführt, zur Zeit des Patriarchen Tarasios. Erst sechs Jahrhunderte später, unter Papst Gregor XI.,..

veröffentlicht am 21.11.24 um 12:55