Deutschland und Österreich gehören zu den drei beliebtesten Ausbildungsländern für bulgarische Studienbewerber in diesem Jahr. Das geht aus den Angaben der Organisation hervor, die an diesem Wochenende eine Bildungsmesse in der Hauptstadt Sofia organisiert.
Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Elektronik und Elektrotechnik, Ingenieurwissenschaften, sowie Medizin und Tourismusmanagement sind unter den begehrtesten Disziplinen an deutschen und österreichischen Universitäten und Hochschulen.
Das begehrteste Ziel für bulgarische Studienbewerber sind aber die Niederlande. Die Studiengebühren von 2.314 Euro, die für Studienanfänger in Bachelor-Studiengängen halb so groß ausfallen (1.157 Euro pro Jahr), sowie die starken internationalen Rankings der niederländischen Universitäten scheinen die Erfolgsstrategie zu sein. Unter den meist bevorzugten Fachrichtungen sind ebenfalls Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Ingenieurwissenschaften, sowie Software Engineering, Politikwissenschaften und Internationale Beziehungen.
Viele Möglichkeiten aber auch tiefes Nachsinnen – viele Studienbewerber aus Bulgarien wählen zwei oder sogar mehr Länder und Studienfächer nebeneinander aus, bis sie sicher sind, dass sie die beste Wahl getroffen haben.
Zusammengestellt: Stanislava Gaydazhieva
Redaktion: Wladimir Wladimirow
Anlässlich des bevorstehenden Nationalfeiertags am 3. März und 147 Jahre seit der Befreiung Bulgariens von der osmanischen Herrschaft führt die Regionalbibliothek in Jambol ein Lesekampagne durch. Die Initiative richtet sich an Leser im Alter von..
De Là Trâp - dieser klangvolle Name hat die Aufmerksamkeit der Fans der Hip-Hop-Kultur in unserem Land auf sich gezogen. In nur zwei Monaten hat das gemeinsame Projekt „333“ mit dem Hit-Rapper 100 Kila fast 1 Million Aufrufe in einem der..
Anlässlich des bevorstehenden Welttags der Feuchtgebiete, der am 2. Februar begangen wird, empfängt das Besucherzentrum am Pomorie-See heute 10.00 bis 16.00 Uhr kostenlos Besucher. Der Pomorie-See ist Teil des wichtigsten Feuchtgebietskomplexes an..
Der 21. Februar wird weltweit als der Internationale Tag der Muttersprache gefeiert und ist im Kalender der Organisation der Vereinten Nationen..